Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I
Als Lehrer:in in der Sekundarstufe I zu arbeiten, ist nicht nur Beruf, sondern auch Berufung. Sie begleiten 10- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche in einer ihrer wesentlichen Entwicklungsphasen. Dabei übernehmen Sie die vielfältige und verantwortungsvolle Aufgabe, sie auf dem zweiten Abschnitt ihres Bildungswegs zu begleiten, zu fördern und auch zu fordern.
Das Studium Bachelor Lehramt Sekundarstufe I vermittelt Ihnen die dafür notwendige Basis, ermöglicht es Ihnen aber auch, in anderen pädagogischen Berufsfeldern tätig zu werden.
Studienstart ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.
Vom 4. November 2024 bis 15. Januar 2025 ist unser Bewerbungsportal geöffnet.
"Ob ich mich wohl für den Lehrerberuf eigne?" Wenn Sie sich gerade diese Frage gestellt haben, dann hilft Ihnen womöglich der Lehrerorientierungstest bei Ihrer Entscheidung.
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder vergleichbare Qualifikation. Aber auch ohne Abitur oder mit ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Studium unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
- Nachweis über die Teilnahme am Online-Lehrerorientierungtest für Studieninteressierte.
- Für die Fächer Kunst und Sport ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich, für Musik führen wir ein gesondertes Aufnahmeverfahren durch.
- In den Fächern Evangelische Theologie/Religionspädagogik und Katholische Theologie/Religionspädagogik wird die jeweilige Konfessionszugehörigkeit vorausgesetzt. Eine abweichende Regelung gilt für das Studienfach Islamische Theologie/Religionspädagogik.
- Für den Zugang zur Profilierung Europalehramt müssen Sie besondere Fremdsprachenkenntnisse nachweisen.
Für die Zulassung findet ein Auswahlverfahren statt. Als Auswahlkriterien werden Ihre Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung sowie bestimmte sonstige außerschulische Leistungen herangezogen, die dann zu einer Gesamtpunktzahl verrechnet werden. Die Zulassungschancen hängen in jedem Semester davon ab, wie viele Bewerbungen um einen Studienplatz eingehen und welche Gesamtpunktzahl von den Bewerber:innen erreicht wird. Eine Prognose über die erforderliche Mindestnote ist deshalb nicht möglich.
Hast du gewusst, dass es Möglichkeiten gibt, mit denen du deine Chancen auf Zulassung zu deinem gewünschten Studiengang verbessern kannst?Anne Kaltenbach
Studienabteilung
Im Bachelorstudium studieren Sie zwei Fächer sowie Bildungswissenschaften. Die Auswahl der Studienfächer kann Ihre Chancen auf eine Zulassung zum Studium beeinflussen. Für einige Fächer erfolgt eine bevorzugte Zulassung. Informieren Sie sich über alle Details der sogenannten "kompetenzorientierten Passungsquote" sowie deren Vor- und Nachteile auf unserer speziell zusammengestellten Bewerbungsseite für diesen Studiengang.
Rechtsgrundlagen
PDF 227.5 KB 1. Änderungssatzung zur Zulassungs- und Auswahlsatzung
PDF 582.3 KB 2. Änderungssatzung zur Zulassungs- und Auswahlsatzung
PDF 549.1 KB 3. Änderungssatzung zur Zulassungs- und Auswahlsatzung
PDF 550.1 KB Änderungssatzung der Zulassungs- und Auswahlsatzungen der Bachelor- und Masterstudiengänge
PDF 560.4 KB Hochschulweite Zulassungs- und Immatrikulationsordnung
PDF 175.4 KB
Studienziele und Kompetenzen
Sie erwerben fundierte fachliche Qualifikationen in den Bildungswissenschaften sowie vertiefte Kompetenzen in den von Ihnen gewählten Studienfächern. Die erarbeiteten Fachdisziplinen und -didaktiken können Sie miteinander verbinden und reflektiert in Bildungskontexten anwenden. Der Fokus liegt dabei auf der Bildung, Förderung und Erziehung von 10- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen.
Darüber hinaus erarbeiten Sie sich Schlüsselkompetenzen in Themen wie Digitalisierung und KI, Gesundheitserziehung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, der Fähigkeit zur Teamarbeit und zur kooperativen Kommunikation mit den Eltern der Schüler:innen. Sie erlangen interkulturelle Kenntnisse, erwerben Diagnostik- und Förderkompetenzen und werden auf den integrativen und inklusiven Unterricht in den heterogenen Lerngruppen in Werkreal/- Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen vorbereitet.
Studienverlauf
Der Studiengang im Umfang von 180 Credit Points (CP) ist modularisiert aufgebaut und in folgende Studienbereiche gegliedert:
Studienbereich | CP* | |
---|---|---|
Bildungswissenschaften | Erziehungswissenschaften Psychologie Soziologie Grundfragen der Bildung Inklusive Bildung | 34 |
Fachwissenschaften/Fachdidaktiken | Fach 1 Fach 2 | pro Fach 65 |
Schulpraktische Studien | Orientierungs- und Einführungspraktikum (OEP) Berufsfeldpraktikum (BFP) | 10 |
Abschlussarbeit | Bachelorarbeit | 6 |
*1 CP entspricht 30 Arbeitsstunden
Studienfächer und Schwerpunkte
Im Bachelorstudium studieren Sie zwei Fächer sowie Bildungswissenschaften. Wenn Sie beide Fächer aus der Gruppe der naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik oder Technik wählen, dann wird Ihnen der Abschlussgrad Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen, für alle anderen Fächerkombinationen der Bachelor of Arts (B. A.).
Die beiden gewählten Fächer können Sie in einem anschließenden Masterstudiengang vertiefend studieren und erhalten dann den Master of Education (M. Ed.).
Extracurriculare Studienangebote sind kleine Studieneinheiten, die Sie zusätzlich zu den regulären Inhalten im Lehramt belegen können. Damit können Sie individuelle Schwerpunkte auf die Dinge setzen, die Sie besonders interessieren.
Modulhandbuch, Studien- und Prüfungsordnung
Wie geht es nach dem Studium weiter?
Mit dem polyvalenten Bachelor Lehramt Sekundarstufe I (B. A. beziehungsweise B. Sc.) haben Sie einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss erworben. Um jedoch als Lehrkraft an einer staatlichen Schule zu unterrichten, ist ein Abschluss "Master of Education" erforderlich. Dieser berechtigt Sie dann dazu, den sogenannten Vorbereitungsdienst aufzunehmen, um als Lehrer:in im öffentlichen Dienst zu arbeiten. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg veröffentlicht regelmäßig ein Informationen zu den Einstellungschancen für den öffentlichen Schuldienst.
Nach Abschluss des Bachelors stehen Ihnen aber auch andere Möglichkeiten offen:
- Einstieg in Masterstudiengänge ohne Lehramtsbezug oder
- Einstieg in andere pädagogische Berufsfelder.
Auch interessant
Während Ihres Studiums können Sie Auslandserfahrungen sammeln. Mehr Infos dazu finden Sie auf unseren Seiten über Mobilität und Austausch. Unsere Studienberater:innen helfen Ihnen weiter, wenn Sie Fragen zur Studienfinanzierung, zum Studium mit Behinderung und chronischen Krankheiten oder zum Studium mit Familienverantwortung haben.
Oder möchten Sie mehr über das Leben und die Wohnmöglichkeiten in Karlsruhe wissen?
Noch Fragen?
Erste Anlaufstelle
Raum 3.118
Montag 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Dienstag 09:00 Uhr – 14:00 Uhr
Mittwoch 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Donnerstag 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Vom 20. Dezember bis 6. Januar haben wir geschlossen.