EIne Frau hält einen grünen Punkt hoch, Symbolfoto für den Studiengang Erwachsenenbildung
Berufsbegleitender Masterstudiengang

Erwachsenenbildung

Die Bildung Erwachsener ist ein vielfältiges Arbeits- und Forschungsfeld, das sich in ständiger Bewegung befindet. Der Masterstudiengang Erwachsenenbildung bietet Ihnen aktuelle wissenschaftliche Orientierung, bewährte Konzepte für die praktische Bildungsarbeit und professionelle Instrumente zur Planung und Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsangeboten.

Flexible Regelstudienzeiten erleichtern das Studium neben dem Beruf. In einem Abschlussmodul erhalten Sie gezielte forschungsmethodische Unterstützung bei der Anfertigung Ihrer Masterarbeit.

Das Studium auf einen Blick
Bewerbungsfrist15. Juli
Studiendauer4 bis 6 Semester
Umfang120 CP
AbschlussM. A.
StudienbeginnWintersemester
Infos zur Bewerbung
Baukastensystem
Maximale Flexibilität

Den Masterstudiengang Erwachsenenbildung bieten wir als Baukastensystem an. Er besteht aus zwei Pflichtbereichen (2 x 30CP) und einem Wahl-Bereichsfeld (60 CP).

Im Wahl-Bereichsfeld, das in der Regel zwischen den Pflichtmodulen liegt, können Sie Ihr Studium flexibel gestalten und spezifisch profilieren. Sie stellen aus verschiedenen CAS-Angeboten unserer Hochschule Ihr individuelles Studienprogramm zusammen. Übrigens: Die meisten vor Ihrer Aufnahme des Masterstudiums belegten CAS werden als Mastermodule anerkannt!

Zielgruppe

Der Masterstudiengang richtet sich an Personen mit Hochschulabschluss, die bei ihrer beruflichen Tätigkeit Aufgaben in der Erwachsenenbildung, Fort- und Weiterbildung übernehmen und dafür bildungswissenschaftliche Expertise auf Masterniveau anstreben.

Der Studienabschluss berechtigt Sie zur Promotion.

Berufliche Perspektiven

Mit diesem Studium qualifizieren Sie sich für leitende Funktionen bei Bildungsträgern, in der Kultur- und Bildungsverwaltung, zum Beispiel als Fachbereichsleiter:in oder Bildungsreferent:in, für verantwortliche Aufgaben in der betrieblichen Fortbildung beziehungsweise in der Personalentwicklung und in der Bildungsforschung.

Absolvent:innen anderer Ausbildungs- und Studiengänge im Sozial- und Gesundheitswesen sowie Lehramtsstudierende erweitern mit diesem Studiengang ihre Kompetenzen für die Bildungsarbeit mit Erwachsenen und erschließen sich neue Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen zur Aufnahme dieses Masterstudiengangs an unserer Hochschule sind

  • ein erster Studienabschluss;
  • eine in der Regel mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im Bildungsbereich.

Die Zulassung ist jeweils zum Wintersemester möglich.

Rechtsgrundlagen

Haben Sie schon Bildungszeit beantragt?

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist als Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt. Ihre Bildungszeit beantragen Sie bei Ihrem Arbeitgeber mindestens neun Wochen vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme.

Studienziele und Kompetenzen

Die erfolgreiche Gestaltung von Kursen und Workshops ist eine zentrale Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Sie ist Ausgangspunkt einer gründlichen Auseinandersetzung mit Lernforschung und Didaktik, mit Sozial- und Bildungsforschung, mit Digitaler Bildung, sowie mit weiterführenden Fragen von Angebotsentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit, von Personalführung und Coaching. Diese Studieninhalte bilden die Rahmenanforderungen des Studiengangs, gemeinsam mit dem Abschlussmodul.

Wählbare Schwerpunkte

Innerhalb dieses Rahmens wählen Sie zusätzliche Studieninhalte aus dem ständig wachsenden wissenschaftlichen Weiterbildungsangebot unserer Hochschule. Nach Ihren persönlichen Vorstellungen und beruflichen Perspektiven können Sie dabei sowohl pädagogische als auch fachliche Schwerpunkte setzen. Nur bei uns in Karlsruhe steht Ihnen auch der Schwerpunkt Bildung im Alter offen.

Studienverlauf und Termine

Die Studieninhalte sind in mehrere Module (Studieneinheiten) von 15 Credit Points (CP) gegliedert. Zu studieren sind sechs Module, die nach der erfolgreichen Masterarbeit zum akademischen Abschluss zusammengefasst werden. Insgesamt erarbeiten Sie 120 CP. 60 CP entfallen auf die Pflichtbereiche 1 und 2 und 60 CP auf den Wahlbereich. 

Den Verlauf Ihres Studiums bestimmen Sie größtenteils selbst. Sie sind nicht an eine bestimmte Reihenfolge gebunden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, zunächst die Rahmenanforderungen des Studiengangs zu erfüllen, das bedeutet, die Module 1 und 2 im Pflichtbereich zu belegen. Es ist aber ebenso möglich, mit den Modulen aus dem Wahlbereich (derzeit Module 3 bis 12) zu starten.

Falls Sie bereits vor Aufnahme des Masterstudiums ein oder mehrere CAS an unserer Hochschule absolviert haben, können Sie sich diese vollumfänglich anerkennen lassen und verringern damit Ihren Studienumfang.

Pflichtbereich  1Die Bildung Erwachsener als Forschungs- und Arbeitsfeld (CAS)15 CPJedes Wintersemester
 Konzeption und Kommunikation von Bildungsangeboten (CAS)15 CPJedes Wintersemester
WahlbereichDigitales Lernen (CAS)15 CPJedes Winter- und Sommersemester
 Lerncoaching (CAS)15 CPJedes Sommersemester
 Kooperatives Lernen und Konfliktbewältigung (CAS)15 CPJedes Sommersemester
 Führungskompetenzen (CAS)15 CPJedes Wintersemester
 Altern in der heutigen Gesellschaft (CAS)15 CPJedes Wintersemester
 Beratung und Supervision (CAS)15 CPJedes Wintersemester
 Bildungsarbeit mit Älteren (CAS)15 CPJedes Wintersemester
 Demokratiebildung (CAS)15 CPJedes Wintersemester
 Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (CAS)15 CPJedes Wintersemester
 Lernen und Biografie (CAS)15 CPJedes Wintersemester
Pflichtbereich 2Abschlussmodul mit Masterarbeit30 CPzu jedem Semester möglich

 

Zu jedem Modul zu je 15 CP gehören mindestens drei Präsenzveranstaltungen, daneben digitale Formate und Selbstlernzeiten. Die Präsenzveranstaltungen finden an Wochenenden statt (in der Regel freitags und samstags von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr). 

Ihre Studienzeit von vier Semestern verlängern Sie bei beruflichem oder persönlichen Bedarf ohne Aufpreis auf bis zu sechs Semester. Damit genießen Sie bei der Planung und Durchführung Ihres Studiums maximale Freiheit.

Modulhandbuch, Studien- und Prüfungsordnung

Gebühren

Die Gebühr für die reguläre Studiendauer (vier bis sechs Semester) beträgt insgesamt 7.200 Euro. Sie ist in vier Teilbeträgen zahlbar. Darin enthaltene Leistungen sind:

  • Präsenzseminare und E-Learning-Phasen,
  • Beratung und Betreuung in allen Lernphasen,
  • Nutzung der Informations- und Lernplattform der Hochschule sowie
  • wissenschaftliche Begleitung der Masterarbeit.

Zusätzlich ist der Semesterbeitrag zu entrichten. Er setzt sich zusammen aus einer Verwaltungsgebühr, dem Beitrag für die Studierendenverwaltung und dem Beitrag für das Studierendenwerk Karlsruhe. Sie erhalten einen entsprechenden Gebührenbescheid.

Rechtsgrundlagen

Einstieg leicht gemacht

Ein komplettes Studium erscheint Ihnen wie ein Berg, den Sie nicht in einem Stück erklimmen möchten? Sie möchten zuerst herausfinden, ob eine wissenschaftliche Weiterbildung Ihren Anforderungen und Erwartungen entspricht oder wollen sich noch nicht auf einen längeren Zeitraum von vier bis sechs Semestern festlegen?

Dafür haben wir unser Baukastensystem entwickelt. Elemente des Masterstudiengangs Erwachsenenbildung können Sie als Certificates of Advanced Studies (CAS)  mit thematischen Schwerpunkten studieren und sich diese später auf den Studiengang anrechnen lassen. Je nach Ihrer Interessenlage und Berufsbiografie wird dadurch ein Studium von Anfang an oder ein Studium ab einem bestimmten Zeitpunkt per Anrechnung der belegten CAS-Formate als Mastermodule möglich.

Flyer

Noch Fragen?

Studiengangsleitung

Sprechzeiten in der Vorlesungszeit:
Dienstag von 12 bis 13 Uhr Gebäude 2 Raum B307;
und online nach Vereinbarung

Bitte melden Sie sich für die Sprechstunden per mail vorab an, damit wir einen Termin verabreden können

Studiengangskoordination

Dr. Krystyna Reiter, M.A.
Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung
Raum 2.B304
Sprechzeiten nach Vereinbarung per Mail

Zentrale Anlaufstelle

Unser Studien-Service-Zentrum berät Sie zu allen Fragen rund um Bewerbung, Zulassung und Studienorganisation. Für inhaltliche Fragen oder bei Fragen zu Anrechnungsmöglichkeiten können Sie die Studiengangskoordination direkt kontaktieren.

 Studien-Service-Zentrum
Studien-Service-Zentrum
Erste Anlaufstelle
Raum 3.118
Öffnungszeiten
Montag 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Dienstag 09:00 Uhr – 14:00 Uhr
Mittwoch 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Donnerstag 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Vom 20. Dezember bis 6. Januar haben wir geschlossen.
Akkreditierung

Dieses Weiterbildungsangebot ist akkreditiert bis September 2028.

Vermissen Sie auf dieser Seite etwas?
Wir möchten immer besser werden

Teilen Sie uns mit, wenn auf dieser Seite eine Information fehlt oder fehlerhaft ist. Wir freuen uns über Ihr Feedback an die Zentrale Webredaktion.

Letzte Änderung: 29.10.2024
Für den Inhalt verantwortlich: webredaktion@ph-karlsruhe.de
Zurück­blättern Biodiversität und Umweltbildung
Weiter­blättern Geragogik (berufsbegleitend)