Institut für Kunst
Das Studium des Fachs Kunst im Rahmen eines Lehramtsstudiums richtet sich an diejenigen, die Kindern und Jugendlichen im Kunstunterricht in der Grundschule oder der Sekundarstufe I ästhetische Erfahrungen ermöglichen wollen.
Der Masterstudiengang Kulturvermittlung (KULT) richtet sich Studierende, die in außerschulischen Kultureinrichtungen wie Theatern, Museen, Kulturverwaltungen oder in Kulturvereinen der freien Szene Vermittlungsprojekte initiieren und durchführen wollen.
Team
Institutsleitung
Montag, 12 bis 13h
Dienstags 15.00-17.00 Uhr (via Zoom/Webex)
Termine buchbar via Calendly-Link unterhalb.
Sekretariat
Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Mi.: Telearbeit
Akademische Mitarbeitende
Die Sprechstunde findet nach Vereinbarung mittwochs (vor Ort in der Majolika oder online) statt, Anmeldung bitte via E-Mail.
23.09., 30.09, sowie 07.10, jeweils von 10 bis 11 Uhr.
Anmeldung über Stud.IP
Dienstag 12.00-13.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung (auch digital).
Ort: Institut für Kunst in der Majolika-Manufaktur Karlsruhe, Ahaweg 6-8, Karlsruhe
Unsere Lehrtätigkeit wird durch Lehrbeauftragte ergänzt und bereichert.
Forschung
Für ein forschungsorientiertes Studium hält unser Institut diverse Angebote bereit. Als Studierende:r werden Sie mit der Methodik kunstpädagogischer Forschung bekannt gemacht und dabei unterstützt, eigene, kleinere Forschungsvorhaben zu entwickeln. Hierfür bieten sich Seminare in
- Fachdidaktik und Fachwissenschaft,
- eigene künstlerische Praxis,
- Kunstwerkstätten für Kinder und Jugendliche und
- Unterrichtspraktika
an. Künstlerische Forschung, kunstdidaktische, fachwissenschaftliche, aber auch Unterrichts-, Lehr- und Lernforschung, finden ihren Niederschlag in Kunstpraxis, Bachelor- und Masterarbeiten und in Dissertationen.
Dissertationsprojekte
Geng, Jacqueline: "Virtual Reality und Kunstvermittlung - Einsatzmöglichkeiten von VR in Kunstunterricht und Museumspädagogik."
Höhne, Katrin: "Das Modell kindlicher Gestaltungsmotivationen als didaktisches Werkzeug im Elementar- und Primarbereich. Eine kunstpädagogische Entwicklungs- und Forschungsstudie."
Maier, Stephanie: "Kommunale Kulturförderung im Spannungsfeld von Verwaltungsstrukturen und zeitgemäßen Ansprüchen der Kulturvermittlung." (Kooperative Promotion zwischen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg)
Bereits abgeschlossen: Huber, Johanna: „Phänomen Basteln. Kindliche Ausdrucksform und anthropologische Konstante.“
Projekte
Artificial Intelligence for Arts Education (AI4ArtsEd)
Welche Chancen bieten diversitätssensible Zugänge zu künstlicher Intelligenz in der Kulturellen Bildung? Der Standort Karlsruhe nähert sich dieser Fragestellung aus einer kunstpädagogischen Perspektive und bildet in Kooperation mit der Universität zu Köln eines von drei Teilprojekten. Im Vordergrund steht die Konzeption einer KI-Technologie für kunst- und kulturpädagogische Einsatzzwecke sowie die Erarbeitung von kritsch-reflexiven Vermittlungsmodulen.
COMeARTS
Der Standort Karlsruhe erprobt kollaborative Workshops für Lehrpersonen, Kunstvermittler:innen, Multiplikator:innen, Forschende und Studierende zum Thema „Machine Learning and learning about machines - künstlerische Strategien und algorithmische Kompetenz in der Kultur der Digitalität“. In Kooperation mit der Universität zu Köln entstehen darüber hinaus Konzepte und Materialien zu den Themen Postdigital Condition, Bildlichkeit nach dem Internet, Creating, Publishing und Queering Arts Education. Das Teilprojekt gehört zur BMBF-Förderung ComeArts "fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden" im Kompetenzverbund lernen:digital.
about Art and Research (aAaR)
Die Interviewserie about Art and Research (aAaR) untersucht Perspektiven künstlerischen Forschens und bietet kurze und prägnante Einblicke in Diskurse, Praktiken und Methoden. In den Interviews sprechen Wissenschaftler:innen und Künstler:innen entlang von 8 Fragen über Traditionen, Haltungen und Ansätze künstlerischer Forschung. Die Fragen verstehen sich dabei als ein Angebot für eine individuelle Aneignung durch die interviewten Personen. about Art and Research (aAaR) wurde für den Einsatz in Forschung und Lehre konzipiert und versteht sich als wachsende Materialsammlung.
Care Research Lab
Das Care Research Lab ist ein Forschungsprojekt von Martina Leeker (Universität zu Köln) und Konstanze Schütze (Pädagogische Hochschule Karlsruhe), das theoretische und praktische Perspektiven auf das Problemfeld Care (zu deutsch: Für/Sorge) untersucht und gemeinsam mit eingeladenen Expert:innen Suchbewegungen an den Dimensionen "Thinking about Care", "Performing Care" und "Prototyping Care" unternimmt.
Die Projektseite ist im Aufbau.
Dienstags 15.00-17.00 Uhr (via Zoom/Webex)
Termine buchbar via Calendly-Link unterhalb.
Algorithmic Literacy Lab* (ALL*)
Das Algorithmic Literacy Lab* widmet sich der Konzeption von Diskussions- und Arbeitsmaterialien, mit denen algorithmische Systeme und ihre Auswirkungen im Bildungskontext eindrücklich erfahren und besprochen werden können. Hierfür haben sich zehn Expert:innen für algorithmische Entscheidungssysteme, rassismuskritische Arbeit, politische Bildungsarbeit, feministisches Policy-Making, Medienwissenschaft, utopisches Theater und Machine Learning zusammengefunden. Entstanden sind anwendungsbereite Lehr-Lernmodule, verfügbar auf der partizipativen Plattform MYOW - Workbook Arts Education.
situierung zwischen
situierung zwischen ist eine Sammlung forschender Perspektiven auf die Theorie und Praxis der Kunstpädagogik und -vermittlung. Die Plattform bildet Praxen des Forschens ab, verhandelt Wissensformen und eröffnet ein neues Diskursfeld für die künstlerische Bildung. situierung zwischen wurde 2023 in Kooperation von Silke Ballath, Annika Niemann und Konstanze Schütze initiiert und versteht sich als wachsende Plattform.
Dienstags 15.00-17.00 Uhr (via Zoom/Webex)
Termine buchbar via Calendly-Link unterhalb.
KuLO - Kunst und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen
Unsere Hochschule, die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die dortige Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung haben gemeinsam das Weiterbildungsangebot „KuLO - Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen“ entwickelt. Bis Ende 2022 entstand ein hybrides, berufsintegrierendes Weiterbildungsangebot, an dem 78 Mitarbeitende von Kunst- und Kultureinrichtungen teilnahmen. Im Fokus standen dabei die interne und externe Öffnung der Institutionen für mehr Diversität und Teilhabe, die Bereiche Audience Development sowie Barrierefreiheit, Digitalität und Nachhaltigkeit.
Nach erfolgreich abgeschlossener Pilotphase 2022 mit rund 80 Teilnehmenden aus ganz Baden-Württemberg entwickelte das KuLO-Team ein E-Learning-Programm. Die Bildungsinhalte stehen kostenfrei und für den gesamten deutschsprachigen Raum zur Verfügung.
Dienstag 12.00-13.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung (auch digital).
Ort: Institut für Kunst in der Majolika-Manufaktur Karlsruhe, Ahaweg 6-8, Karlsruhe