Bildungsarbeit mit Älteren
Wenn Sie in der Bildung im Alter tätig sind, brauchen Sie die Fähigkeit, Bildungsangebote und didaktische Methoden altersgerecht zu gestalten.
Unser Zertifikatsstudium qualifiziert Sie für die professionelle Arbeit in der Bildung von älteren Menschen und bereitet Sie angemessen auf diese verantwortungsvolle, aber auch sinnstiftende Aufgabe vor. Mit der Bildungsarbeit für ältere Menschen erschließen Sie sich ein zukunftsträchtiges Berufsfeld.
Zielgruppe
Das Zertifikatsstudium richtet sich als Personen, die (ältere) Lernende individuell und in Gruppen begleiten und ihre Kompetenzen um geragogische Aspekte erweitern wollen. Angesprochen werden Berufstätige, die im Bildungssektor, in der Erwachsenenbildung, Personalentwicklung oder in der sozialen Beratung hauptberuflich oder ehrenamtlich arbeiten.
Berufliche Perspektiven
Mit dem Zertifikatsabschluss qualifizieren Sie sich für
- Funktionsstellen in Bildungs-, Beratungs- und Sozialeinrichtungen sowie im Freizeit- und Kulturbereich, z.B. als Verantwortliche für Aufgaben in der betrieblichen Fortbildung.
- Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzungen zum Zertifikatsstudium sind
- ein erster Studienabschluss oder der Nachweis, dass die erforderliche Eignung auf andere Weise erworben wurde;
- eine in der Regel mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im Bildungsbereich.
Bewerbung
Senden Sie bitte ihre Bewerbung und die erforderlichen Unterlagen per E-Mail an das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung.
Rechtsgrundlagen
Organisatorische Beratung
Studienziele und Kompetenzen
Das Zertifikatsstudium fokussiert die Bildung von älteren und alten Menschen. Sie erwerben vertiefende Kenntnisse über Alterungs-, Entwicklungs- und Lernprozesse aus bildungstheoretischer und geragogischer Sicht. SIe lernen, sich mit der sozialen Situation und individuellen Lebenslage älterer Menschen auseinanderzusetzen. Dabei vergrößern Sie ihr Wissen um kulturelle Bewertungen des Alter(n)s und des Wandels der Altersbilder vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Bildungsangeboten. Sie werden befähigt, praktisch wie theoretisch den spezifischen Anforderungen von Bildung im Alter zu begegnen.
Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage:
- vertiefendes Wissen um bildungswissenschaftliche Theorien und geragogische Diskurse anzuwenden;
- Konzepte hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit in die praktische Bildungsarbeit kritisch zu überprüfen;
- durch Erfahrungen als Praxisforschende alternde Menschen in ihrem Lernprozess zu unterstützen und gesellschaftliche Teilhabe für älter werdende Menschen zu initiieren.
Kleine Teilnehmerzahl, Vielfalt, Nähe zu den Dozentinnen, in jeder Hinsicht freundliche und maximale Unterstützung, sehr guter fachlicher Austausch.Absolventin des CAS
Studienverlauf und Termine
Das Zertifikatsstudium (15 CP) wird berufsbegleitend absolviert, endet mit einer schriftlichen Prüfung und hat einen Umfang von einem Semester. Es umfasst drei Präsenzveranstaltungen, welche um digitale Formate und Selbstlernzeiten ergänzt werden. Alle Präsenzveranstaltungen finden an Wochenenden statt – freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 15:00 Uhr.
Modulbaustein | CP | Termin |
---|---|---|
Geragogik aus Sicht der Sozialen Gerontologie: Altern in der Lebenslaufperspektive, Altern als Lernanlass, bildungstheoretische, gerontologische und didaktische Grundlagen geragogischer Lernarrangements, das geragogische Menschenbild, Lernen und Bildung | 5 | 25. und 26. Oktober 2024 |
Intergenerationelles Lernen: Auswirkungen des Alterungsprozesses auf (Lern-)Verhalten des Menschen, Lerntheorien und Lernen im Alter: Phänomene, Herausforderungen und Ressourcen, Umgang mit Differenz (Ziele, Inhalte, Methoden des intergenerationelles Lernens), Generationen-begriff und -spezifika, Lernen und neue Medien, Intergenerationelles Lernen: Gestaltung, Gelingensbedingungen, Begründungen und Kritik | 5 | 13. und 14. Dezember 2024 (digital) |
Konzepte der Geragogik: Theorien und Methoden der Geragogik, Bildungsprozesse gestalten unter Berücksichtigung von Lernbedürfnissen und Bildungsherausforderungen im Alter, körperliche und psychische Leistungsfähigkeit älterer Menschen im Kontext geragogischer Interventionen (insbesondere Sinnesbeeinträchtigungen). | 5 | 31. Januar und 01. Februar 2025 (digital) |
Studienleitung und inhaltliche Beratung
Gebühren
Die Gebühr beträgt insgesamt 1.200 Euro. Darin enthaltene Leistungen sind:
- Präsenzseminare und E-Learning-Phasen,
- Beratung und Betreuung in allen Lernphasen durch die Dozent:innen,
- Nutzung der Informations- und Kommunikationsplattform der Hochschule und
- ein aussagekräftiges Zertifikat (Certificate of Advanced Studies) nach erfolgreichem Studium.
Rechtsgrundlagen Gebühren
Flyer
Noch Fragen?
Unser Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung berät Sie zu allen Fragen der Zulassung, Studienorganisation, Finanzierungs- und Anrechnungsmöglichkeiten.
eine Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Raum 2.A022