Außercurriculares Zertifikat

Deutsch als Zweit- und Bildungssprache

Deutsch als Zweit- und Bildungssprache wird als zentrale Aufgabe von durchgängiger Sprachbildung in allen Bildungsphasen betrachtet. In diesem außercurricularen Studienangebot zur Stärkung berufsqualifizierender und persönlichkeitsfördernder Profilierung sollen Absolventinnen und Absolventen eine fundierte Grundlage für das Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache und den Umgang mit gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit vor, in, außerhalb und nach der Schule bekommen.

Es geht vor allem darum, Sprache/n, Sprach(en)lernen und Sprach(en)vermittlung in der Migrationsgesellschaft kritisch zu reflektieren sowie sprach- und inhaltsorientierte zweitsprach- und mehrsprachigkeitsdidaktische Konzepte in bildungs- und erwerbsphasenspezifischen Lehr-Lernsetting zu transformieren.

Das Zertifikat auf einen Blick
Dauer2 Semester
Umfang15 CP
AbschlussHochschulzertifikat
BeginnJedes Semester
Plätze40

Zielgruppe

Das Zertifikat richtet sich an Studierende der Studiengänge Lehramt Grundschule und Sekundarstufe I sowie an Studierende des Bachelor Kindheitspädagogik und des Masterstudiengangs Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit.

Studienziele und Kompetenzen

Die Studierenden können

  • Sprache/n, Sprach(en)lernen und Sprach(en)vermittlung in der Migrationsgesellschaft kritisch reflektieren,
  • Ergebnisse der Zweitspracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung kennen,
  • sprach- und inhaltsorientierte zweitsprach- und mehrsprachigkeitsdidaktische Konzepte in bildungs- und erwerbsphasenspezifischen Lehr-Lernsetting transformieren,
  • Diagnoseverfahren als Grundlage für Sprachbildungskonzepte anwenden,
  • Sprachlernberatung mit Lernenden gestalten,
  • einen ausgewählten Aspekt in der Praxis-Reflexion-Phase vertiefend betrachten oder handelnd erproben.

Studieninhalte

     TitelCPSWSTurnus
    ASprache/n und Sprach(en)bildung in der Migrationsgesellschaft42SoSe
    BSprach(en)erwerb, Diagnose sowie sprach(en)didaktische Ansätze42SoSe
    CSprach(en)- und inhaltsbewusste Lehr-Lernsettings und Sprachlernberatung42WiSe
    DPraxis-Reflexion im Feld angebunden an eines der Seminare31WiSe

    Ansprechperson

    Sprechstunde während der Vorlesungszeit:
    Donnerstag, 13.00-14.00 Uhr und n.V.
    in 3.204 oder https://ph-karlsruhe.webex.com/meet/nicole.bachor
    Bitte im StudIP eintragen!
    Letzte Änderung: 30.04.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: webredaktion@ph-karlsruhe.de