Die Bildung Erwachsener als Forschungs- und Arbeitsfeld
Die Gestaltung erfolgreicher Kurse und Workshops ist eine zentrale Kompetenz in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen. Davon ausgehend werden aktuelle Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung rezipiert und geprüft. Historische und vergleichende Bildungsforschung zeigen die gesellschaftliche Bedeutung von Weiterbildungsangeboten und veränderte Bildungs- und Beratungsbedürfnisse der Erwachsenen.
Zielgruppe
Das Zertifikatsstudium richtet sich an Personen, die bei ihrer beruflichen Tätigkeit Aufgaben in der Fort- und Weiterbildung übernehmen und dafür bildungswissenschaftliche Expertise auf Masterniveau anstreben. Es kann auch zur erwachsenenpädagogischen Vertiefung bildungswissenschaftlicher Vorkenntnisse belegt werden.
Berufliche Perspektiven
Das Zertifikatsstudium
- befähigt zur professionellen Gestaltung von Kursen und Workshops und
- dient der bildungswissenschaftlichen Begründung und Beurteilung von Bildungsangeboten.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzungen zum Studium sind
- ein erster Studienabschluss beziehungsweise der Nachweis, dass die erforderliche Eignung auf andere Weise erworben wurde und
- eine in der Regel mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im Bildungsbereich.
Bewerbung
Senden Sie bitte ihre Bewerbung und die erforderlichen Unterlagen per E-Mail an zww(at)ph-karlsruhe.de
Rechtsgrundlagen
Organisatorische Beratung
Studienziele und Kompetenzen
Als Teilnehmende:r
- vertiefen Sie erwachsenenpädagogische und -didaktische Ansätze;
- lernen Sie Ergebnisse der aktuellen Lehr-Lern-Forschung kennen;
- erarbeiten und erproben Sie ein kompetenzorientiertes Modell kognitiver Aktivierung und nachhaltigen Lernens für die Gestaltung von Kursen und Workshops;
- üben Sie Lerndiagnostik und Feedback;
- unterscheiden und verwenden Sie Studien der historischen und vergleichenden Bildungsforschung;
- erkennen Sie die sozial- und wirtschaftspolitische Bedeutung der Weiterqualifikation;
- diskutieren Sie veränderte Bildungs- und Beratungsbedürfnisse;
- reflektieren Sie Ihr professionelles Selbstverständnis.
Studienverlauf und Termine
Das Zertifikatsstudium wird berufsbegleitend absolviert, endet mit einer schriftlichen Prüfung und hat einen Umfang von einem Semester. Zu dieser Studieneinheit gehören drei Präsenzveranstaltungen, die um digitale Formate und Selbstlernzeiten ergänzt werden.
Alle Präsenzveranstaltungen finden an Wochenenden statt (freitags und samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr).
Baustein des Moduls | CP | Termin |
---|---|---|
Seminar 1: Nachhaltig lernen: Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung Ausgehend von der Grundlagenforschung zur Wirksamkeit von Weiterbildungen im Bereich der Erwachsenen werden wissenschaftliche Kenntnisse zum Bereich des Lernens, der Gestaltung eines positiven Lernklimas, zu Lehr-Lern-Arrangements und zur Unterrichtsqualität vorgestellt. Daran anknüpfend wird eine Logik des Gelingens zum Aufbau von Handlungskompetenz erarbeitet. Im Seminar wechseln sich Inputphasen und aktive Lernphasen systematisch ab. | 5 | 18./19. Oktober 2024 2.B308 |
Seminar 2: Erfolgreich lehren: Prinzipien, Konzepte und Methoden Als positive Lernumgebung in der Erwachsenenbildung hat sich in zahlreichen Forschungen das sogenannte "Sandwich-Prinzip" herausgestellt. Dieses wird vorgestellt und durch verschiedene Methoden des Lehrens und Lernens wie Advance Organizer, kognitive Landkarten, Varianten des Ein- und Ausstiegs und dergleichen mehr angereichert. Ziel ist die Aktivierung der Teilnehmer:innen und damit die Wirksamkeit von Weiterbildungen. Im Seminar wird selbst nach dem Sandwich-Prinzip gearbeitet. | 5 | 15./16. November 2024 2.B308 |
Seminar 3: Erwachsene bilden: Bedarf und Bedürfnis Lehr-Lern-Arrangements folgen bestimmten Vorstellungen von der Bildung und den Lernbedürfnissen Erwachsener. Zugleich antworten sie auf den wachsenden Bedarf an Fort- und Weiterbildung in Arbeitswelt und Zivilgesellschaft. Davon ausgehend wird ein Überblick über zentrale Handlungsfelder der Erwachsenenbildung, über Aufgaben der Erwachsenenpädagogik, über Perspektiven und Ergebnisse der Bildungs- und Sozialforschung erarbeitet. Er gibt den Rahmen für die Reflexion auf das eigene professionelle Selbstverständnis. | 5 | 6./7. Dezember 2024 2.B308 |
Studienleitung
Dienstag von 12 bis 13 Uhr Gebäude 2 Raum B307;
und online nach Vereinbarung
Bitte melden Sie sich für die Sprechstunden per mail vorab an, damit wir einen Termin verabreden können
Inhaltliche Beratung
Gebühren
Die Gebühr beträgt insgesamt 1.200 Euro. Darin enthaltene Leistungen sind:
- Präsenzseminare und E-Learning-Phasen,
- Beratung und Betreuung in allen Lernphasen durch die Dozent:innen,
- Nutzung der Informations- und Kommunikationsplattform der Hochschule und
- ein aussagekräftiges Zertifikat (Certificate of Advanced Studies) nach erfolgreichem Studium.
Rechtsgrundlagen Gebühren
Flyer
Noch Fragen?
Unser Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung berät Sie zu allen Fragen der Zulassung, Studienorganisation, Finanzierungs- und Anrechnungsmöglichkeiten.
eine Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Raum 2.A022