Bi-directional Teaching and Learning: Lao-German projects, tandems, and research entstand 2015 als langfristiges und mehrphasiges Kooperationsprojekt zur Internationalisierung der Lehrkräftebildung mit einer globalen, zunehmend dekolonialen Ausrichtung. Seit 2018 beteiligen sich auch die Institute Biologie, Physik und Informatik und digitale Bildung. Das Projekt befindet sich seit 2020 in seiner dritten Projektphase mit Fokus auf „Globale Gerechtigkeit“ und „Bildung für Globales Weltbürgertum und Nachhaltige Entwicklung“.
Bisher arbeiteten 11 PH-Teams (77 Volontär:innen) in schulischen Tandems in Laos im Fach Englisch, auf Wunsch der laotischen Partner aber auch im Zweitfach Biologie, Physik/Chemie und Mathematik. In der Hochschulpartnerschaft mit Savannakhet University führten Dozierende beider Länder in bisher 2 Erasmus+-Projekten 23 Mobilitäten durch.
Projektziele
Das erste Projektziel ist die Entwicklung lokal-sensiblen Englischunterrichts in Laos. Die hierfür nötige Ausbildung eines dekolonialen Bewusstseins auf Seiten der PH-Volontär:innen wird durch inter- und transkulturelle Zusammenarbeit und Reibung in deutsch-laotischen „Teacher-Tandems“ als auch zwischen Lehrkräften und Schüler:innen vor Ort sowie im selbstreflektiven Austausch mit der Mentorin ausgebildet. Das zweite Ziel ist die Bearbeitung globaler Anforderungen an Bildung anhand konkreten Unterrichtens in einem maximal differenten Kulturkreis. In Folge orientiert sich das Projekt drittens an den Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (insbesondere #4 Hochwertige Bildung) und leistet somit einen Beitrag zu mehr Globaler Gerechtigkeit.
Diese Herangehensweise unterstützt mit ihrem Grundbaustein der Teacher-Tandems bi-direktional auch die laotischen Lehrkräfte in ihrer professionellen Weiterentwicklung und dekolonialen Selbstverortung; die Partnerschaft erfolgt in Augenhöhe, die Partner sind bi-direktional Lehrende wie Lernende.
Das Projekt erschließt eine neue Ebene der Lehrkräfteausbildung: durch aktive Mitarbeit in Bildungsprozessen im Nord-Süd-Kontext kann sich eine Dekolonisierung des eigenen Denkens und Handels anbahnen, welche zumeist in ein neues Bemühen um eine dekoloniale Haltung mündet. Diese wirkt sich positiv auf die spätere Unterrichtspraxis in deutschen multilingualen und -kulturellen Klassenzimmern aus.
Projektphasen
Acht Teams von Lehramtsstudierende und Alumni/ae der PH arbeiten mit laotischen Lehrkräften an Grund- und Mittelschulen und dem Lao-German Technical College (LGTC) in „teacher-tandems“ zur gegenseitigen internationalen Weiterbildung und -Professionalisierung. Die Finanzierung trägt die Stiftung „Angels for Children“.
Das Vocational Education Development Institute (VEDI) beteiligt sich an der Zusammenarbeit, 2 PH-Teams arbeiten in Tandems mit den Dozierenden. Außerdem fördert das erste Erasmus+-Projekt „Bi-directional Teaching and Learning“ Mobilitäten zwischen Dozierenden der Savannakhet University (SKU) und PH Karlsruhe; 2019 wird gemeinsam das internationale Symposium „Internationalisation of Institutions of Higher Education“ ausgerichtet - das erste überhaupt in Laos. Der transkulturelle, akademische Austausch orientiert sich zunehmend an der Richtlinien der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
Das Projekt muss zwischen Juni 2020 und September 2022 trotz aller Bemühungen auf beiden Seiten weitgehend ruhen. Team 11 durchläuft 2020 noch die Projekt-Prä-Phase und erhält am Ende wegen steigender Covid-Infektionszahlen in Laos keine Einreisegenehmigung. Einer weiteren Studierenden gelingt 2021 die Einreise. Sie verbringt die meiste Zeit im Lockdown und kooperiert und unterrichtet mit den Dozierenden des LGTC digital. Die akademische Kooperation zwischen SKU und PH KA konkretisiert und festigt sich im zweiten Erasmus+-Projekt Education for Sustainable Development and Global Citizenship, wobei Mobilitäten erst 2022 wiederaufgenommen werden können.
Die Hochschulpartner SKU und PH KA bereiten die Antragstellung für das dritte Erasmus+-Projekt vor; neue Foki sind digitale Bildung und Infrastruktur sowie „Postmethod teacher research in/with the Global South“. An einer Grundschule, dem LGTC und VEDI werden ab Herbst 2023 wieder Teacher-Tandems arbeiten. Zwei neue Technical Colleges in Luang Prabang und Paksé melden ebenfalls Kooperationswünsche an; für alle diese Schulen und Colleges wird nun das neue PH-Team XII rekrutiert. Eine zweite Ausschreibung erfolgt im April 2023, um den gestiegenen Bedarf decken zu können.
Projektpartner
Die PH Karlsruhe kooperiert(e) in enger Absprache mit dem laotischen Bildungsministerium mit verschiedenen Institutionen in Laos im primären, sekundären und tertiären Bildungsbereich.
Weiterhin befinden sich Kooperationen mit Institutionen aus dem asiatisch-pazifischem Raum in Planung beziehungsweise Durchführung. Zu diesen Partnern zählen unter anderem Deakin University Melbourne, Beijing Normal University und Hubei University of Education (Wuhan).
Interesse an einer Kooperation?
Projektleitung
Monday, 9.9., 11-12 a.m.
Tuesday, 8.10., 11-12 a.m.
Book a slot under my StudIP profile