Systematische Erfassung zeigt: Interesse an Informatik ist bei Jugendlichen hoch
Die PHKA-Wissenschaftler:innen Anette Bentz und Bernhard Standl untersuchen das Interesse an Informatik in der Mittelstufe vor und nach erster Begegnung mit dem Fach.

© PHKA
Die aktuellen Ergebnisse der ICILS-Studie (https://www.kmk.org) zeigen einen Rückgang der Informatikkenntnisse bei Jugendlichen. Dies ist besorgniserregend, da IT-Kompetenzen in einer zunehmend digitalisierten Welt von entscheidender Bedeutung sind. Gleichzeitig geben viele Lernende in der aktuellen PISA-Studie an, im Unterricht häufig müde und desinteressiert zu sein. Zahlreiche Studien belegen jedoch, dass Interesse einen positiven Einfluss auf Lernmotivation, Leistung und langfristige Beschäftigung mit einem Thema hat.
Für Lehrende ist es daher essentiell, das Interesse der Lernenden gezielt zu fördern. Jedoch gibt es in der Informatik bisher wenig Forschung zur systematischen Erfassung und Analyse von Interesse. Daraus ergeben sich zentrale Fragen: Wie lässt sich das Interesse an Informatik systematisch erfassen und wie ist es verteilt?
Diesen Fragen widmet sich der Open-Access-Beitrag in dem international führenden informatikdidaktischen ACM Journal TOCE (IF 3.2) von Anette Bentz und Bernhard Standl. Die Studie untersucht das Interesse an Informatik bei Schüler:innen der Mittelstufe, die bislang keine schulischen Vorerfahrungen in diesem Fach hatten. Die Ergebnisse zeigen, dass das Interesse bereits vor einer Informatik-Intervention hoch war und danach stabil blieb.
Der Beitrag diskutiert die Methoden zur Erhebung und Auswertung des Interesses an Informatik aus verschiedenen Perspektiven und eröffnet weiterführende Forschungsfragen: Ist das Interesse an Informatik bei Jugendlichen möglicherweise höher, als es die aktuellen Studienzahlen vermuten lassen? Oder nimmt es im Laufe der Schulzeit ab - und wenn ja, welche Faktoren könnten dafür verantwortlich sein?
Bentz, A., & Standl, B. (2024). Exploring interest in informatics with a focus on K-12 students’ preferences in the context of a robotics workshop. ACM Transaction on Computing Education.