Forscherin der PHKA exploriert erstmals Erfolgsdeterminanten von digitalen educational Escape Games in der Hochschullehre
Ein neuer Open-Access-Beitrag der Doktorandin Melissa Gruber (PHKA) und der Professorin Stefanie Faßbender (HKA) zeigt bereichernde Ergebnisse.

© PHKA
Digitale educational Escape Games gelten als incentivierende Lehr-/Lernmethode in unterschiedlichsten Bildungsbereichen. Doch wie sind diese zu gestalten, um die bestmögliche positive Wirkung auf Studierende zu erreichen? Welchen Einfluss haben sie auf den Lernerfolg von Studierenden? Ein neuer Open-Access-Beitrag von Melissa Gruber und Stefanie Faßbender exploriert erstmals mögliche Erfolgsdeterminanten von digital educational Escape Games in der Hochschullehre. Basierend auf einer Interviewstudie zeigt die Analyse umfangreiche Ergebnisse: Die Gestaltung von digitalen educational Escape Games geht mit didaktischen Vorüberlegungen einher, woraus sich einige mögliche Erfolgsdeterminanten ergeben.
Gruber M. und Faßbender S. (2025).Digital educational escape game design for STEM higher education. Front. Educ. 10.