Alexander Weihs

Prof. Dr. Alexander Weihs

Institut für Katholische Theologie - Leitung
Sprechstunde:
Mittwoch, 12.00-13.00 Uhr
Zu meiner Person
  • Geboren 1968 in Rahden/Westfalen
  • 1989-1995 Studium der Fächer Katholische Theologie, Geschichte, Pädagogik und Philosophie an der Universität Münster; Staatsexamen für das Lehramt Sek. II/I
  • 1995-2001 Promotionsstudium der Katholischen Theologie an den Universitäten Bonn und Bochum. Tätigkeiten in der Forschung, u.a. in Projekten der DFG und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal
  • 2002 Promotion zum Dr. theol. an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Der Titel der Dissertation: „Die Deutung des Todes Jesu im Markusevangelium. Eine exegetische Studie zu den Leidens- und Auferstehungsansagen“
  • 2001-2012 Akademischer Rat, dann Akademischer Oberrat an der Bergischen Universität Wuppertal. Dozent für Katholische Theologie; Koordinator und Leiter der Schulpraktischen Studien im Fach Katholische Religionslehre. Lehrpreise 2005, 2007, 2011
  • 2006 Vertretung der Professur für Neues Testament und seine Didaktik an der Universität Paderborn
  • Seit Oktober 2012 Professor für Neues Testament und Religionspädagogik an der PH Karlsruhe
Tätigkeit und Arbeitsschwerpunkte
  • Leiter des Instituts für Katholische Theologie
  • Professor für Neues Testament und Religionspädagogik
Ausgewählte Publikationen

Monographien

  • Die Deutung des Todes Jesu im Markusevangelium. Eine exegetische Studie zu den Leidens- und Auferstehungsansagen (Forschung zur Bibel, Band 99), Echter Verlag, Würzburg 2003
  • Jesus und das Schicksal der Propheten. Das Winzergleichnis (Mk 12,1-12) im Horizont des Markusevangeliums (Biblisch-Theologische Studien, Band 61), Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2003
  • Pietas und Herrschaft. Das Bild Ludwigs des Frommen in den Vitae Hludowici (Lit Theologie, Band 65), Lit-Verlag, Münster 2004
  • Alles rund um die Bibel. 66 Fragen und Antworten. Ein Bibelsachbuch für Sechs- bis Zwölfjährige mit Illustrationen von Ute Thönissen, Herder Verlag, Freiburg-Basel-Wien 2008
  • (zus. mit Susanne Gillmayr-Bucher, Thomas Meurer, Johanna Rahner und Thomas Söding) Bibel verstehen. Schriftverständnis und Schriftauslegung (Theologische Module, Band 4), Herder Verlag, Freiburg-Basel-Wien 2008
  • Wokół Biblii. 63 Pytania i odpowiedzi. Ilustracje Ute Thönissen, Wydawnictwo Jedność, Kielce 2009 (Polnische Ausgabe von „Alles rund um die Bibel“)
  • Conheça a Biblia. Ilustrações Ute Thönissen, Paulinas, São Paulo (Brasil) 2010 (Portugiesische Ausgabe von „Alles rund um die Bibel”)
  • ABC Biblie pre deti. Otázky a odpovede. Ilustrácie Ute Thönissen, Bratislava 2013 (Slowakische Ausgabe von „Alles rund um die Bibel“)
  • Conheça a Biblia. Ilustrações Ute Thönissen, Paulinas, São Paulo (Brasil), 2. Auflage 2019 (2. Auflage der portugiesischen Ausgabe von „Alles rund um die Bibel”)
  • (hg. zus. mit Esther Brünenberg-Bußwolder, Christian Münch, Marcus Sigismund und Robert Vorholt) Neues Testament im Dialog. Festschrift für Thomas Söding zum 65. Geburtstag, Herder Verlag, Freiburg-Basel-Wien 2021

Aufsätze und Beiträge (Auswahl):

  • Klimaprotest und Zukunftshoffnung. Die Klimakrise und die Vielfalt der religionspädagogischen Impulse, in: Markus Mühling und Birgitta Annette Weinhardt (Hg.), Der Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein umfassendes Krisenphänomen (Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft 35. Jahrgang 2024), Verlag Peter Lang, Berlin 2025, S. 101-132
  • Neutestamentliche Anstöße und aktuelle Erfahrungen - ein Vorwort, in: Jasmin Siefermann, Miteinander am Tisch. Neutestamentliche, kultursoziologische und bibeldidaktische Studien zum Phänomen Tischgemeinschaft als Gegenstand in religiösen Bildungsprozessen (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie 63), Kassel 2024, S. 7-8
  • Das Apostolische Schreiben Laudate Deum und der notwendige kulturelle Wandel: Erwägungen zum Transformationspotenzial religiöser Bildungsprozesse, in: Theologie und Glaube (ThGl) 114 (2024), S. 251-266
  • Art. Herz, bibeldidaktisch, in: WiReLex. Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexikon im Internet, 2024 (9 Seiten)
  • "Und viele fuhren ihn an, dass er schweigen solle". Mk 10,46-52 und die Verheißung von Befreiung, in: Thomas Weiß (Hg.), Reden von Gott als Befreiung denken. Festschrift für Andreas Benk, Matthias Grünewald Verlag, Ostfildern 2024, S. 71-85
  • Überraschung im Untergrund. Das monumentale Genesis-Kunstwerk von Markus Lüpertz setzt unerwartete Akzente, in: Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung 31 (2023), S. 70-75
  • Genesis. Markus Lüpertz´ Reliefzyklus in der Karlsruher U-Bahn, in: Stimmen der Zeit (StZ) 148 (2023), S. 751-764
  • Der Prophet aus Nazaret: Jesus als Prophetengestalt - Perspektiven der historisch-kritischen Forschung, in: Wilhelm Schwendemann, Bernd Feininger und Mechthild Ralla (Hg.), Der Glaube der Propheten. Prophetie und Propheten aus Sicht Martin Bubers und der Religionswissenschaft, Bodenburg 2023, S. 68-98
  • Genesis im Untergrund. Die öffentliche Debatte um Markus Lüpertz´ Kunstwerk, in: Stimmen der Zeit (StZ) 147 (2022), S. 537-541
  • Jesus und das Gebot der Liebe. Ein Zentrum neutestamentlicher Theologie und seine didaktischen Chancen, in: Sabine Baßler (Red.), Jesus Christus (IRP Lernimpulse - Sekundarstufe I), Freiburg 2022, S. 19-22
  • We will rock you. Eine aktualisierende Erzählung als Herausforderung zu eigenen Stellungnahmen und Einsichten im Bereich des Themas Nächstenliebe (Kl. 7-9), in: Sabine Baßler (Red.), Jesus Christus (IRP Lernimpulse - Sekundarstufe I), Freiburg 2022, S. 23-25
  • Arbeiten und Leben: Bibeldidaktische Erwägungen zu einem aktuellen Reflektieren über Arbeit in religiösen Bildungsprozessen, in: Petra Freudenberger-Lötz, Axel Wiemer, Jenny Korneck, Annegret Südland und Georg Wagensommer (Hg.), Bibel - Didaktik - Unterricht. Exegetische und religionspädagogische Perspektiven. FS Peter Müller und Anita Müller-Friese (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie 48), Kassel 2021, S. 186-198
  • Aktualisierendes Erzählen als Provokation zur Selbstaneignung biblischer Narrationen: Eine bibeldidaktische Grundlegung, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. Academic Journal of Religious Education 20 (2021), Heft 1, S. 194-207
  • Aktualisierendes Erzählen als Provokation zur Selbstaneignung biblischer Narrationen: Eine bibeldidaktische Konkretion, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. Academic Journal of Religious Education 20 (2021), Heft 1, S. 208-222
  • Die Aufgabe Biographie und das Phänomen Arbeit. Neutestamentliche Impulse für das Leben in den Arbeitswelten der Zukunft, in: Esther Brünenberg-Bußwolder, Christian Münch, Marcus Sigismund, Robert Vorholt und Alexander Weihs (Hg.), Neues Testament im Dialog. Festschrift für Thomas Söding zum 65. Geburtstag, Herder Verlag, Freiburg-Basel-Wien 2021, S. 311-331
  • (zus. mit Esther Brünenberg-Bußwolder, Christian Münch, Marcus Sigismund, Robert Vorholt), Neues Testament im Dialog - ein Vorwort, in: Dies. (Hg.), Neues Testament im Dialog. Festschrift für Thomas Söding zum 65. Geburtstag, Herder Verlag, Freiburg-Basel-Wien 2021, S. 5-6
  • Herausforderung zur Selbstwerdung. Lernen an Biographien im Religionsunterricht, in: I&M. Information und Material. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, hg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg, Band 2/2020, S. 28-32
  • Geburt Christi. Hans Baldung Grien und die Bewandtnis des Jesuskindes, in: Stimmen der Zeit (StZ) 145 (2020), S. 915-918
  • (zus. mit André Epp) Biografische Arbeit und biografisches Lernen. Religionspädagogische und sozialpädagogische Perspektiven im interdisziplinären Dialog, in: Religionspädagogische Beiträge (RpB) 82 (2020), S. 65-74
  • Die neue Einheitsübersetzung 2016: Ziele, Adressaten, Charakteristika, Chancen und Kritik, in: Bernd Feininger und Wilhelm Schwendemann (Hg.), "Nicht Lese-Wort, sondern Lebens-Wort". Christliche Bibelübersetzungen und die Übertragung von Martin Buber und Franz Rosenzweig im Vergleich, Bodenburg 2020, S. 43-62
  • Der dreifache Bund und die Offenbarung Gottes. Der Bund zwischen Gott und den Menschen, in: Stefan Applis (Hg.), Ethikos 6 (Bayern). Unterrichtswerk für Ethik an Gymnasien, Oldenbourg Schulbuchverlag, München 2018, S. 24
  • Die Liebe des Vaters. Zur Tiefe und Weite des Gottesbildes im Neuen Testament, in: I&M. Information und Material für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, hg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg, Band 2/2018, S. 6-13
  • Lernen an Biographien anderer. Zur Identifizierbarkeit und Bedeutung spezifisch christlicher Spiegelungsangebote im Horizont biographischen Lernens, in: Theologie und Glaube (ThGl) 108 (2018), S. 139-159
  • Jesus, der Herzenskenner. Die καρδία-Motivik als Schlüssel zum Verständnis von Mk 2,1–12, in: Biblische Zeitschrift (BZ) 62 (2018), S. 32-62
  • Ekklesia - Gemeinschaft der Heiligen. Systematische, biblische und praktisch-theologische Perspektiven, in: Julian R. Backes, Esther Brünenberg-Bußwolder und Philippe Van den Heede (Hg.), Orientierung an der Schrift. Kirche, Ethik und Bildung im Diskurs. FS Thomas Söding (Biblisch-Theologische Studien 170), Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017, S. 79-91
  • Der Prophet Jesus und seine Botschaft vom anbrechenden Gottesreich, in: I&M. Information und Material für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, hg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg, Band 2/2017, S. 12-19
  • Arbeit und Nächstenliebe. Der Durchbruch des Glaubens (Mk 2,1-12), in: Thomas Söding und Peter Wick (Hg.), Würde und Last der Arbeit. Beiträge zur neutestamentlichen Sozialethik (BWANT 209), Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2017, S. 153-169
  • Lernen an Biografien anderer? Erwägungen aus dem (religions)pädagogischen Labor. Wertorientierungen: ein attraktives Sujet wissenschaftlicher Pädagogik, in: Dialog. Bildungsjournal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, 3. Jahrgang, Heft 2/2016: Bildung und der Wert der Werte, S. 18-24
  • Die Intention des Markusevangeliums. Eine Erinnerung an Peter Dschulnigg, in: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (SNTU). Serie A (Aufsätze) 39 (2014), S. 15-24
  • Die Bibel - ein Buch, zwei Bibliotheken. Das Neue Testament, in: Natalie Hack und Monika Sänger (Hg.), Abenteuer Ethik 2 (Hessen). Lehrbuch für die Jahrgangsstufen 7/8, C.C. Buchners Verlag, Bamberg 2013, S. 172
  • Inklusion im Religionsunterricht. Das Potential neutestamentlicher Perspektiven, Akzente und Impulse, in: I&M. Information und Material für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Haupt-/Werkreal-, Real- und Sonderschulen, hg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg, Band 1/2013, S. 26-31
  • Hildegard von Bingen im Religionsunterricht. Religionspädagogische Grunderwägungen, in: I&M. Information und Material für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Haupt-/Werkreal-, Real- und Sonderschulen, hg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg, Band 3/2012, S. 53-57
  • Neutestamentliche Grundlagen des Trinitätsgedankens, in: Themen im Religionsunterricht. Sekundarstufe I und II, Band 6: Der Dreieine, hg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg, Freiburg 2012, S. 10-17
  • Das Miteinander von Vater, Sohn und Geist, in: I&M. Information und Material für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Haupt-/Werkreal-, Real- und Sonderschulen, hg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg, Band 2/2012, S. 14-19
  • Christliche Leitbildorientierung. Eine neutestamentliche und religionspädagogische Vergewisserung, in: Internationale Katholische Zeitschrift. Communio 41 (2012), S. 185-196
  • „Gott liebt einen fröhlichen Geber“. Zur Strategie und Theologie paulinischer Spendenakquise in Korinth (2 Kor 8-9), in: Reinhard von Bendemann und Markus Tiwald (Hg.), Das frühe Christentum in der Stadt (BWANT 198), Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2012, S. 164-188
  • Das Neue Testament, in: Werner Fuß und Monika Sänger (Hg.), Abenteuer Ethik 6 (Bayern). Unterrichtswerk für Ethik an Gymnasien, C. C. Buchners Verlag, Bamberg 2011, S. 90
  • Teilhabe an den Leiden Christi. Zur Soteriologie des Ersten Petrusbriefes, in: Thomas Söding (Hg.), Hoffnung in Bedrängnis. Studien zum Ersten Petrusbrief (Stuttgarter Bibelstudien 216), Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2009, S. 46-88
  • Methoden der Schriftauslegung, in: Susanne Gillmayr-Bucher, Thomas Meurer u.a., Bibel verstehen. Schriftverständnis und Schriftauslegung (Theologische Module, Band 4), Herder Verlag, Freiburg-Basel-Wien 2008, S. 133-166
  • Weltsicht und Herrschaftsverständnis des Bonner Propstes Thegan, in: Bonner Geschichtsblätter 53/54 (2004), S. 19-44
  • Die Eifersucht der Winzer. Zur Anspielung auf LXX Gen 37,20 in der Parabel von der Tötung des Sohnes, in: Ephemerides Theologicae Lovanienses 76 (2000), S. 5-29

Artikel über Alexander Weihs (Auswahl):

  • Theologie für die Gegenwart: Alexander Weihs, in: Christ in der Gegenwart (CIG) 45/2024, S. 16
Letzte Änderung: 20.01.2025
Für den Inhalt verantwortlich: