Vortrag von Stefanie Wenner: PATTERNS: PERLEN UND KORALLEN
Institut für Kunst
Ort:
ZIM Studio
Zwischen Tradition und Aufbruch befindet sich die Lehre an Kunsthochschulen in der Regel. Es geht darum, Praktiken und Kenntnisse zu vermitteln, die sich bewährt haben und darum, Studierenden Wege offenzuhalten, sich neu und unerwartet auszuprobieren. Um dieses ambivalente Unterfangen auch außerhalb der Hochschule zu erforschen, erfanden Barbara Ehnes, Knut Klaaßen und Stefanie Wenner das Lehrformat PATTERNS. Das erklärte Ziel von Patterns #1 (2023) war es, eingeübte Muster der Lehre und des Lernens an der HfBK Dresden temporär zu verlassen, um das, was wir in Theorie und Praxis tun, im Außenraum zu überprüfen. Perlen und Korallen, schrieb Hannah Arendt, habe Walter Benjamin überall gefunden und in seinen Notizbüchern festgehalten. In diesem Sinne begaben wir uns auf Feldforschung, mit Notiz- und Skizzenbüchern, um "Perlen und Korallen", also Schätze unserer Umegbung, zu sammeln. Ganz in der Nähe, an der Elbe entlang Richtung Tschechien fuhren wir mit Rädern und zelteten über Nacht. Es entstand eine offene Situation, die durch unvorhergesehene Kräfte und Dynamiken geformt wurde, ein Raum, in dem Co-Produktion und Co-Kreation stattfinden konnte. Beim Fieldworking, Feldforschen verändern sich bewegende Kontexte, Dynamiken und unvorhergesehene Prozesse laufend das Feld, sowie die Forschenden selbst. Interdisziplinarität wird abgelöst durch ein undiszipliniertes Verlangen nach dem, was Diskurs und Praxis tun könnten, wenn sie von disziplinären Bindungen befreit wären. Patterns #2 weitete den Radius aus und lud auch Kolleg_innen und Studierende der Kunsthochschule Usti Nad Labem dazu. Der Vortrag beleuchtet Wege abseits der klassischen Lehre in Seminarräumen und Studios und lädt zu einem Weiterdenken jenseits ausgetretener universitärer Pfade ein.
Stefanie Wenner ist Mutter, promovierte Philosophin, Autorin und Künstlerin. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin und Brandenburg. Seit 2015 ist sie Professorin für Angewandte Theaterwissenschaft an der HfBK Dresden. Zuvor war sie u.a. am HAU und beim Theaterfestival Impulse engagiert. Seit 2020 ist sie als Lehrling des Bodens auf Wanderschaft mit dem Projekt FERMATE. Hieraus ist eine Reihe entstanden, die als TRIPs an unterschiedlichen Orten (Burg Hülshoff, floating berlin, ZHdK Zürich, Archiv der Avantgarden Dresden) umgesetzt wurden. Sie stellt auch im Kontext der Bildenden Kunst aus, so mit FERMATE an der gfzk Leipzig im Rahmen von appointment x (2021), kuratiert von Julia Schäfer und im Oktogon der HfBK Dresden bei der Ausstellung des Gesicht des Wanderers, kuratiert von Susanne Greinke (2024).
Der Vortrag findet im Rahmen der Kooperation mit der Universität zu Köln als Teil der Ringvorlesung Intermedia in Karlsruhe im Studio des ZIM statt und wird per Zoom übertragen. Anmeldung zum Livestream bei Jana Wodicka unter jana.wodicka(at)ph-karlsruhe.de. Gäste sind herzlich willkommen.
In der Ringvorlesung Intermedia werden Fragen der Medienkultur, Mediengestaltung und Medienbildung aus interdisziplinären Forschungsperspektiven in den Blick genommen. Weitere Informationen und (Online-) Termine unter: https://kunst.uni-koeln.de/lehre/vortragsreihen/ringvorlesung-intermedia/
Einige der Vorträge werden im Nachhinein online veröffentlicht unter: https://kunst.uni-koeln.de/monthly/