#digiTALK zum Thema Meinungsmache im digitalen Raum
Extremistische Mobilisierung(en) im digitalen Raum – wie gefährlich ist die Meinungsmache und was können wir tun? Diese und weitere spannende Fragen werden bei #digiTALK am 28. November diskutiert. Das Publikum ist herzlich eingeladen, mitzudiskutieren!
Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe, Initiative karlsruhe.digital, ka-news und Karlshochschule
Ort:
TRIANGEL Transfer I Kultur I Raum, Kronenplatz
Immer mehr extremistische Gruppierungen bedienen sich in der virtuellen Welt geschickt Sozialer Medien und Online-Plattformen, um Anhänger zu gewinnen und zu mobilisieren. Ob islamistische, links- oder besonders rechtsextreme Gruppierungen: Durch den Einsatz von emotionalisierenden und polarisierenden Inhalten erregen sie Aufmerksamkeit und verbreiten ihre Ideologie auf Plattformen wie TikTok und Instagram. Die Strategien dieser Gruppen aufzudecken und zu analysieren wird Thema des nächsten Karlsruher digiTALKs sein.
Dabei geben die Referierenden Marcel Erik Lemmer (Goethe-Universität), Ioannis Theocharis (Karlshochschule International University), Dr. Franziska Kröger (Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Mittelbaden), Prof. Dr. Dr. Björn Bohnenkamp (Karlshochschule International University) und Mathieu Coquelin (Fachstelle Extremismusdistanzierung) spannende Einblicke in die Dynamiken extremistischer Mobilisierung im digitalen Raum.
Moderation: Uwe Gradwohl, Leiter der Redaktion SWR Wissen Aktuell und langjähriger Moderator des #digiTALKs.
Das Format #digiTALK
Der #digiTALK ist ein Gemeinschaftsprojekt des Wissenschaftsbüros der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe, der Initiative karlsruhe.digital, dem Nachrichtenportal ka-news und der Karlshochschule International University und widmet sich den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Der digitale Stammtisch Karlsruhe „#digiTALK“ bietet eine kostenlose Plattform für digitale Themen in Karlsruhe und setzt sich zum Ziel, einen Austausch zwischen Expertinnen und Experten mit der Gesellschaft zu schaffen. Dabei ist der Austausch auf Augenhöhe mit dem Publikum von großer Bedeutung. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ohne Fachkenntnisse. Ziel ist es, die Themen auf einem niederschwelligen Niveau für alle verständlich aufzubereiten und in den Diskurs zu gehen.
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist immer wieder mit Referent:innen bei dem Format vertreten.