Vortrag von Gesine Hopstein: Von subjektiven Theorien zur theorievielfältigen Kunstdidaktik

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kooperation mit der Universität zu Köln (Reihe: Kunstpädagogische Positionen (KPP)) statt.

Mittwoch 26 Jun24
16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Veranstalter:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Ort:
Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, ZIM Studio

Abstract: "Es gibt "wissenschaftliche", das heißt objektivierte Didaktiken nur als praxisferne Konstrukte des jeweiligen Diskurses (dort, wo er überhaupt stattfindet)". (Jentzsch und Selle 1991: 229).

Dieses vernichtende Urteil über kunstdidaktische Theoriebildung stammt von Gert Selle aus dem Jahr 1991. Auch aktuelle Stimmen, vor allem aus der schulischen Praxis, unterstellen der Theorie mangelnde Praxisrelevanz, stellen sogar die Inhalte eines akademisch ausgerichteten Lehramtsstudium gänzlich in Frage. Doch ist die kunstpädagogische Theorie tatsächlich so praxisfern, wie behauptet wird? Und wie kann sie ihre Relevanz für das alltägliche Handeln von Kunstlehrkräften entfalten? Der Vortrag geht diesen Fragen anhand unterschiedlicher Praxisbeispiele nach und macht Vorschläge für ein praxisrelevantes Theorie-Verständnis und einen daran angelehnten Theorie-Praxis-Bezug in der Kunstpädagogik.

Zur Person: Gesine Hopstein lehrt an der Universität zu Köln Kunstdidaktik und begleitet als Praxissemesterbeauftragte die Praxisphase im Masterstudium (Kunst auf Lehramt). Ihr Dissertationsprojekt hat den Arbeitstitel „Schreiben im Kontext künstlerischer Praxis als Reflexions- und Kommunikationsinstrument im Kunstunterricht“. Ihr weiteres Forschungsinteresse gilt dem Theorie-Praxis-Bezug und Theorie-Praxis-Transfer im Bereich der (Kunst-)Lehrkräftebildung.

Mit der Vortragsreihe KPP werden unterschiedliche Positionen im Schnittfeld Kunst plus Pädagogik abgebildet und in Bezug zueinander gestellt. Weitere Informationen und (Online-)Termine finden Sie auf der entsprechenden Webseite der Universität zu Köln. Einige der Vorträge werden im Nachhinein online veröffentlicht

Gäste sind herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Sitzplätze im Aufnahme-Studio des ZIM begrenzt ist.

Anmeldung für den Livestream oder Teilnahme vor Ort im Voraus: Jana Wodicka (jana.wodicka(at)ph-karlsruhe.de)