Zahl der Studienanfänger an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe entwickelt sich positiv

Zum Wintersemester begrüßt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe rund 1.000 Studienanfängerinnen und Studienanfänger und verzeichnet einen Anstieg im Bereich Grundschullehramt. Die Zahlen im Lehramt insgesamt entwickeln sich positiv.

Studierende in der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Foto: Andrea Fabry / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Studierende in der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Foto: Andrea Fabry / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Zum Wintersemester 2019/2020 heißt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe rund 1.000 Studienanfängerinnen und Studienanfänger im ersten Fachsemester willkommen. Mehr als zwei Drittel von ihnen haben sich für ein Lehramtsstudium entschieden – 370 beginnen mit dem Bachelor Lehramt Grundschule, mehr als 200 mit dem Bachelor Lehramt Sekundarstufe I und rund 180 sind im ersten Fachsemester Master Lehramt immatrikuliert. „Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger für das Lehramt entwickelt sich bei uns positiv. Auch im Bereich Grundschullehramt ist sie angestiegen“, bilanziert Rektor Prof. Dr. Klaus Peter Rippe. Damit leiste die Hochschule einen wichtigen Beitrag, um den Mangel an Lehrkräften in Baden-Württemberg zu beheben. Insgesamt sind an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zum Wintersemester 2019/2020 rund 3.700 Studierende eingeschrieben.

Berufsbegleitender Studiengang Geragogik sehr gefragt

„Darüber hinaus sind alle Plätze in unseren nicht lehramtsbezogenen Studiengängen belegt“, freut sich Rippe. Bewerberinnen und Bewerber haben hier die Auswahl zwischen den Bachelorstudiengängen Pädagogik der Kindheit und Sport-Gesundheit-Freizeitbildung sowie den Masterstudiengängen Biodiversität und Umweltbildung, Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit, Kulturvermittlung und Geragogik. „Sehr gut belegt ist unser berufsbegleitender Studiengang Geragogik“, zeigt sich der Rektor der Pädagogischen Hochschule erfreut über das große Interesse an dem Angebot, das für die professionelle Arbeit in der Bildung älterer Menschen qualifiziert.

Willkommensprogramm für die O-Phase

Um den Studienanfängerinnen und Studienanfängern den Start zu erleichtern, hat die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zum Beginn des Wintersemesters wieder ein mehrtägiges Willkommens- und Einführungsprogramm organisiert. Mitglieder der Hochschulleitung sowie Lehrende begrüßen die Erstsemesterstudierenden vom 8. bis 11. Oktober und versorgen sie mit wichtigen Informationen für das beginnende Studium. Die einzelnen Fächer heißen ihre Studienanfängerinnen und -anfänger am 10. Oktober willkommen. Außerdem stellt sich unter anderem am 9. Oktober das Akademische Auslandsamt vor und hält Infos für Studierende mit ausländischem Schulabschluss bereit. An diesem Tag feiern auch Katholische und Evangelische Hochschulgemeinde einen ökumenischen Gottesdienst. Die Hochschulbibliothek bietet vom 9. bis 11. Oktober Führungen an und das Zentrum für Informationstechnologie und Medien der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informiert an diesen drei Tagen unter anderem über sein Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Bereits am 2. Oktober beginnt mit einem „First Touch“ das Begrüßungs-Programm, das die Studierendenvertretung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geplant hat. Vorgesehen sind unter anderem eine Eröffnungsparty am 6. Oktober, eine Stadtrallye am 7. und ein Spieleabend am 8. Oktober. Alle Infos zum O-Phase-Angebot der Studierendenvertretung inklusive Stundenplanberatung gibt es auf phka-stuve.de.

Pressemitteilung als pdf

  regina.schneider@vw.ph-karlsruhe.de