Das ZIM erklärt: VPN - fern und doch nah
Das Zentrum für Informationstechnolgie und Medien erklärt Ihnen heute: VPN - fern und doch nah.

Mobiles Arbeiten und Home Office stehen im modernen Arbeitsleben immer wieder auf der Tagesordnung. Wenn Sie sich mit diesem Thema bereits beschäftigt haben, sind Sie sicherlich auch immer wieder über den Begriff „VPN“ gestolpert. Doch worum handelt es sich hierbei?
Das Akronym „VPN“ steht für Virtual Private Network (zu deutsch: virtuelles privates Netzwerk). VPN ist eine Technologie um Daten über einen sogenannten verschlüsselten Tunnel zu übertragen. Unsere Hochschule bietet diesen Dienst mit Hilfe der Software AnyConnect des Netzwerkausrüsters Cisco an.
Sie haben sich gefragt, welche Vorteile Ihnen durch einen verschlüsselten Tunnel entstehen. Hier gibt es gleich mehrere! Durch den Tunnel können Sie zum Beispiel auf Hochschulressourcen zugreifen, die nicht öffentlich erreichbar sind. Erwähnenswert sind hierbei eBooks, Lizenzserver, Virtuelle Desktops, Softwareverteilung und viele mehr. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Vorteil ist die steigende Sicherheit. Sie können unbeschwert ein nicht vertrauenswürdiges WLAN (z. B. in einem Hotel) verwenden. Sobald der Tunnel aktiv ist, wird der gesamte Datenverkehr zu unserer Hochschule geleitet und mit modernsten Methoden verschlüsselt. Daran beißen sich selbst die besten Hacker die Zähne aus.
Als Hochschulangehörige/r finden Sie weitere Informationen zum Nutzen von VPN im internen Bereich unseres Webauftritts.