Das ZIM erklärt: Begriffe aus dem Web

Das Zentrum für Informationstechnolgie und Medien erklärt Ihnen heute: Begriffe aus dem Web.

Wussten Sie, dass das World Wide Web nur ein Bestandteil des Internets ist? Nebem dem Web (Kurzform für World Wide Web) gibt es noch zahlreiche andere Internetdienste. Ein weiterer davon ist E-Mail.

Die Präsenz eines Anbieters im Web bezeichnen wir als dessen Webauftritt, Webpräsenz oder Website (engl. web site). Ein Webauftritt umfasst in der Regel mehr als eine (Web-)Seite (engl. web page). Um einen Webauftritt über seine Startseite bzw. Homepage (engl. home page) aufrufen zu können, benötgt man deren Adresse.

Die Webadresse (engl. web address), die URL einer Webseite, umfasst— vergleichbar wie die Postadresse — alle Informationen die der Webbrowser, die Anwednung mit der Sie im Web unterwegs sind (surfen), benötigt, um eine Webseite aufrufen zu können.

Die Webadresse unseres Webauftritts bzw. seiner Startseite lautet https://www.ph-karlsruhe.de. Alle weiteren Webseiten eines Webauftritts beginnen mit dem selben Hostnamen — in unserem Fall mit www.ph-karlsruhe.de. Sie unterscheiden sich jedoch in Ihrem Pfad. Die Webseite über das Porträt unserer Hochschule finden Sie zum Beispiel über die Adresse https://www.ph-karlsruhe.de/hochschule/portraet mit dem Pfad /hochschule/portraet.

Wussten Sie, dass Adressen im Internet eigentlich aus Zahlen bestehen? Der Hostname ist lediglich eine für den Menschen besser verständlichere Form gegenüber den IP-Adressen. Der Internetdienst, der für die Auflösung der Namen zuständig ist, nennt sich Domain Name System (DNS). Ohne ihn würde es das World Wide Web, so wir wir es kennen, nicht geben.

Genug der Theorie. Benutzen Sie den Link zur Homepage oder zur Webseite unserer Einrichtung und setzen Sie Ihr Wissen in die Paxis um.

  oliver.schmidt@ph-karlsruhe.de