Marcus Müller

Dr. Marcus Müller, Dipl.-Päd.

Institut für Bewegungserziehung und Sport
Sprechstunde

Vorlesungszeit: aktuell nur ONLINE

- Nur nach Anmeldung per E-Mail und Bestätigung des Termins!

Vorlesungsfreie Zeit: aktuell nur ONLINE

- Nur nach Anmeldung per E-Mail und Bestätigung des Termins!
- Vor-Ort-Termine werden individuell behandelt!
Zu meiner Person

 

Dr. Marcus Müller, Dipl.-Päd.

Institut für Bewegungserziehung und Sport

Raum 3. 218

 

Herausgebertätigkeit

seit 2018: Mitglied des Editorial Board des International Journal of Physical Education, hier verantwortlich für den Bereich "Health Foundations"

 

Tätigkeit und Arbeitsschwerpunkte

 

Lehre

  • Einführung in die Sportwissenschaften
  • Sportsoziologie
  • Sozialwissenschaften des Sports
  • Sportpädagogik
  • Themenfelder und Settings des Freizeit- und Erlebnissports
  • Körperbasiertes Entspannungstraining
  • Spiele & Rückschlagspiele (Tennis)
  • Functional Fitness
  • Entwicklung von Projektthemen in unterschiedlichen Projektfeldern
  • Betreuung der Praktika

 

Schwerpunkte in der Forschung

  • Körperbasiertes Entspannungstraining
  • Selbstinstruktive Körperachtsamkeits-Programme im Tennis
  • Körperwahrnehmung und Körperachtsamkeit
  • Psychophysiologische Analysen im Kontext Entspannung und Körperachtsamkeit
  • Frühkindliche Bildung
  • Faszientrainings in unterschiedlichen Settings und Altersgruppen
  • Gesundheit und Stress im Kindesalter
  • Cardio-Workouts mit endokrinologischen Messungen
  • 360° Lehr-Lern-Arrangements & Assessments

 

Aktuelle Themen für Studierende als Bachelor-/Masterarbeiten:

  • Körper-Achtsamkeitsthemen in unterschiedlichen Settings
  • Faszientraining in unterschiedlichen Settings
  • Cardio-Workouts in unterschiedlichen Settings
  • Entwicklung von Office und Homeoffice Workouts für Betriebe und Schulen
  • 360° Lehr-Lern-Arrangements & Assessments
  • Spielerische Ansätze in Präventin & Gesundheitsförderung: Gamification und Serious Games

 

Publikationen

2024

  1. Rosendahl, P., Müller, M. & Wagner, I. (2024). 360° videos as visual training support for independent movement acquisition - benefit evaluation with the TAM in sport students and recreational athletes. European Journal of Sport Science. https://doi.org/10.1007/s12662-023-00930-6

 

2023

  1. Fessler, N., Knoll, M., Müller, M. & Rathgeber, T. (2023). Cardio-Workouts. Stress reduzieren mit System. Schorndorf: Hofmann.
  2. Rosendahl, P., Müller, M. & Wagner, I. (2023). Subjective evaluation of 360° videos as a visual training tool. Journal of Physical Education and Sport, 23 (4), 795-801.

 

2022

  1. Fessler, N. & Müller, M. (2022). Achtsamkeitstraining – auch im Tennis? Senior Tennis Service Onlineausgabe.
  2. Müller, M. (2022). Exercise and health – A review of German language publications in the years 2020 and 2021. International Journal of Physical Education, 59 (2), 17-26.
  3. Müller, M. & Fessler, N. (2022). Effects of emotion-regulating treatments – a study using body-based mindfulness techniques. International Journal of Physical Education, 59 (4), 13-23.

 

2020

  1. Fessler, N. & Müller, M. (2020). Faszien low intensity für Vielsitzer im Beruf, für zuhause oder unterwegs. Schorndorf: Hofmann.
  2. Müller, M., Knoll, M. & Fessler, N. (2020). Exercise and health – A review of German language publications in the years 2018 and 2019. International Journal of Physical Education, 57 (2), 2-11.
  3. Fessler, N., Wehner, U., Kleß, E. & Müller, M. (2020). Beyond School - Flexible Laufbahnen in pädagogischen Berufen – Abschlussbericht (2018-2020). Zugriff unter https://www.ph-karlsruhe.de/projekte/beyond-school.

 

2019

  1. Fessler, N. & Müller, M. (2019). Selbstinstruktives Faszientraining. Übungen zur Aktivierung der oberflächlichen Rückenlinie. Teil 2. sportivo turnen und sport,93 (3), 30‐32.
  2. Fessler, N. & Müller, M. (2019). Selbstinstruktives Faszientraining. Übungen zur Aktivierung der oberflächlichen Rückenlinie. Teil 1. sportivo turnen und sport,93 (2), 25‐29
  3. Fessler, N. & Müller, M. (2019). Selbstinstruktives Faszientraining. Übungen zur Aktivierung der Spirallinie. Teil 2. sportivo turnen und sport,93 (1), 17‐20.
  4. Müller, M. & Fessler, N. (2019). Tennis 4ever. Achstam mit dem Körper und sich selbst. Schorndorf: Hofmann.
  5. Müller, M. & Fessler, N. (2019). Im Einklang mit Kopf und Körper. Tennismagazin, 10, 60-65.

 

2018

  1. Fessler, N. & Müller, M. (2018). Selbstinstruktives Faszientraining. Übungen zur Aktivierung der Spirallinie. Teil 1. sportivo turnen und sport, 92 (6), 32‐36.
  2. Müller, M., Knoll, M. & Fessler, N. (2018). Exercise and Health – A review of German speaking publications in the years 2016 and 2017. International Journal of Physical Education, 2 (2), 13-25.
  3. Fessler, N., Wehner, U., Kleß, E. & Müller, M. (2018). Beyond School - Flexible Laufbahnen in pädagogischen Berufen – Abschlussbericht (2014-2018). Zugriff unter https://www.ph-karlsruhe.de/projekte/beyond-school.

 

2017

  1. Müller, M., Rathgeber, T., Saup, C. & Panter, L. (2017). Selbstinstruktives Körperachtsamkeitstraining (SeKA) im Tennis: Verspannungen durch Stress und Drucksituationen: im Fokus Nacken, Kiefer und Brust. TennisSport, 27 (1), 26-41.

 

2016

  1. Jekauc, D., Kittler, C. & Müller, M. (2016). Achtsamkeit zur Leistungsoptimierung. TennisSport, 26 (4), 14-18.
  2. Müller, M. & Rathgeber, T. (2016). Rumpftraining einmal anders: Teil 2. TennisSport, 26 (4), 4-13.
  3. Müller, M. & Rathgeber, T. (2016). Rumpftraining einmal anders: Teil 1. TennisSport, 26 (3), 30-44.
  4. M. Knoll, N. Fessler, & M. Müller (2016). Effects of physical and athletic activity on health – A review of German speaking publications in the years 2012 – 2015. International Journal of Physical Education, 53 (3), 15-27.
  5. Müller, M. (2016). Warum entspannen? In Mehr Zeit für Kinder (Hrsg.), Unser Familien-Mitmachbuch. Ein Präventionsratgeber für die ganze Familie (S. 4-5). Frankfurt: Eigenverlag.
  6. M. Knoll, N. Fessler, & M. Müller (2016). Health-related physical activity: Basics, diagnostics, determinants and characteristics – A review of Germanlanguage publications in the years 2012 – 2015. International Journal of Physical Education, 53 (2), 15-25.
  7. Müller, M. (2016). Körperbasiertes Entspannungstraining im Elementarbereich. Entwicklung – Implementierung – Evaluation. Schorndorf. Hofmann.

 

2015

  1. Gerhardt, C., Müller, M. & Kaiser, A. (2015). Körperachtsamkeit üben – Tierische Eutonie-Übungen für Kinder. KiTA aktuell spezial, 3, 27-30.
  2. Müller, M. (2015). Entspannung durch Kinderhände. Massagegeschichten mit dem kleinen Drachen. KiTA aktuell spezial, 3, 23-26.
  3. Müller, M. (2015). Entspannungstraining im Elementarbereich. Eine empirische Studie zur Wirksamkeit. KiTA aktuell spezial, 3, 16-18.
  4. Müller, M. (2015). Kindermassagen gegen Alltagsstress. Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung, 40 (4), 199-203.
  5. Müller, M. & Rathgeber, T. (2015). Entspannungsfähigkeit im Kindergartenalltag messen. Wie geht das? KiTA aktuell spezial, 3, 13-15.
  6. Müller, M. & Rathgeber, T. (2015). Ist Entspannung im Kindesalter messbar? Verfahren zur Messung der Entspannungsfähigkeit im Alltag. Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung, 40 (4), 194-198.
  7. Müller, M. & Kaiser, A. (2015). Kindergesundheit fördern durch Entspannung. Was sagen die Bildungspläne? KiTA aktuell spezial, 3, 10-12.
  8. Müller, M. (2015). Entspannungstraining im Schulalltag in der Sekundarstufe I. In Regionalteam Sport (Hrsg.), Online Skript, Lehrerfortbildung am 16.3.15 auf der Sportschule Schöneck.

 

2014

  1. Weiler, A. & Müller, M. (2014). Kindergesundheit fördern durch körperbasiertes Entspannungstraining. FoSS-Newsletter, 31, 4.
  2. Müller, M. (2014). Entspannung als wichtige Säule der Kindergesundheit. In Magazin Deutsche Kinderhilfe e.V. (Hrsg.), Ernährung, Bewegung und Entspannung (S. 44-45). Frankfurt: Hermann & Stenger.
  3. Müller, M. (2014). Körperbasiertes Entspannungstraining im Elementarbereich – Entwicklung, Implementierung und Evaluation. Dissertation an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Betreuung: Prof. Dr. Fessler & Prof. Dr. Stibbe
  4. Müller, M. & Gerhardt, C. (2014). Selbstinstruktives Körper-Achtsamkeitstraining (SeKA) im Tennis: vernachlässigt oder vernachlässigbar? TennisSport, 25 (3), 17-26.
  5. Müller, M. & Gerhardt, C. (2014). Selbstinstruktives Körper-Achtsamkeitstraining (SeKA) für Tennis Problemzonen: Rücken. TennisSport, 25 (5), 8-16.
  6. Müller, M. & Gerhardt, C. (2014). Selbstinstruktives Körper-Achtsamkeitstraining (SeKA) für Tennis Problemzonen: Schulter. TennisSport, 25 (4), 12-20.
  7. Müller, M., Gerhardt, C. & Mittenmüller, J. (2014). Selbstinstruktives Körper-Achtsamkeitstraining (SeKA) im Tennis: ‘Leistungsstarke’ Beine & Füße als Basis für ein erfolgreiches Spiel, TennisSport, 25 (6), 10-23.
  8. Gerhardt, C. & Müller, M., Fessler, N. (2014). Eutonie für Kinder: Körperachtsamkeit für Augenblicke. Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung, 39 (2), 71-75.
  9. Fessler, N., Gerhardt, C., Müller, M., Rathgeber, T. & Weiler, A. (2014) Kindergesundheit fördern – durch Achtsamkeitstraining. Bildungsjournal Dialog, 1 (1), 20-27.
  10. Fessler, N., Gerhardt, C., Müller, M., Rathgeber, T. & Weiler, A. (2014). Kindergesundheit fördern – durch Achtsamkeitstraining. Dialog, 1 (1), 20-27.

 

2013

  1. Fessler, N. & Müller, M. (2013). Phantasiereisen – Aus der Ruhe Kraft schöpfen. In N. Fessler (Hrsg.), Entspannung lehren und lernen in der Grundschule (S. 85-99). Aachen: Meyer & Meyer.
  2. Fessler, N. & Müller, M. (2013). Integratives Entspannungstraining für Stillephasen. Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung, 38 (1), 15-18.
  3. Fessler, N. & Müller, M. & (2013). Entspannung durch Anspannung: Progressive Muskelrelaxation für Kinder. Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung, 38 (1), 19-22.
  4. Fessler, N., Müller, M., Salbert, U. & Weiler, A. (2013). Yoga -“ Haltung bewahren. In N. Fessler (Hrsg.), Entspannung lehren und lernen in der Grundschule (S. 193-227). Aachen: Meyer & Meyer.
  5. Fessler, N., Müller, M. & Standop, E. (2013). Progressive Muskelrelaxation -“ Spannung und Entspannung erfühlen. In N. Fessler (Hrsg.), Entspannung lehren und lernen in der Grundschule (S. 101-115). Aachen: Meyer & Meyer.
  6. Gerhardt, C. & Müller, M. (2013). Eutonie – Körperwahrnehmung üben. In N. Fessler (Hrsg.), Entspannung lehren und lernen in der Grundschule (S. 117-133). Aachen: Meyer & Meyer.
  7. Müller, M. (2013). Entspannung im Schulalltag. In Turnverband Mittelrhein (Hrsg.), Abstractband (DVD) 3. TVM-Sportlehrertag 27. – 29. September in Montabaur.
  8. Müller, M. (2013). Körperbasiertes Entspannungstraining im Elementarbereich. Kinderturnkongress „Kinder bewegen – Energien nutzen“ 21. – 23. Juni in Karlsruhe, Abstractband.
  9. Müller, M. (2013). Massage – Spirit und Freshness für Kids. In N. Fessler (Hrsg.), Entspannung lehren und lernen in der Grundschule (S. 149-161). Aachen: Meyer & Meyer.
  10. Müller, M. & Fessler, N. (2013).  Zauberhände entwickeln – Selbst- und Partnermassagen. Praxis der Psychomotorik. Zeitschrift für Bewegungs- und Entwicklungsförderung. 38 (2), 72-76.
  11. Müller, M. & Fessler, N. (2013). Partnermassage zur Körper-Wellness und anderem mehr. KiTA aktuell – Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung, 21 (2), 128-130.

 

2012

  1. Müller, M. (2012). Entspannungstraining in der Vorschule: Implementierung und Evaluation. FoSS-Newsletter, 21, 2.
  2. Müller, M. (2012). Massage – Spirit & Freshness für Kids. In Hessischer Turnverband (Hrsg.), Abstractband (DVD). Kongress Turnen ist…1. – 3. Dezember in Darmstadt.
  3. Müller, M. (2012). Phantasiereisen – Aus der Ruhe Kraft schöpfen. In Hessischer Turnverband (Hrsg.), Abstractband (DVD). Kongress Turnen ist…1. – 3. Dezember in Darmstadt.
  4. Müller, M. (2012). Progressive Muskelrelaxation – Spannung und Entspannung erfühlen. In Hessischer Turnverband (Hrsg.), Abstractband (DVD). Kongress Turnen ist…1. – 3. Dezember in Darmstadt.
  5. Müller, M. (2012). Entspannungstraining in der Vorschule: Implementierung und Evaluation. FoSS-Newsletter, 21, 2.
  6. Müller, M. (2012). Massage – Spirit & Freshness für Kids. In Hessischer Turnverband (Hrsg.), Abstractband (DVD). Kongress Turnen ist…1. – 3. Dezember in Darmstadt.
  7. Müller, M. (2012). Phantasiereisen – Aus der Ruhe Kraft schöpfen. In Hessischer Turnverband (Hrsg.), Abstractband (DVD). Kongress Turnen ist…1. – 3. Dezember in Darmstadt.
  8. Müller, M. (2012). Progressive Muskelrelaxation – Spannung und Entspannung erfühlen. In Hessischer Turnverband (Hrsg.), Abstractband (DVD). Kongress Turnen ist…1. – 3. Dezember in Darmstadt.

 

2011

  1. Fessler, N., Knoll, M., Müller, M. & Hohmann, C. (2011). Qualitätsmanagement in Handlungsfeldern der Sporterziehung: Evaluation des Schulsports. In G. Stibbe (Hrsg.), Standards, Kompetenzen und Lehrpläne (S. 75-101). Schorndorf: Hofmann.
  2. Müller, M. & Müllerschön, K. (2011). Die Kunst der Berührung – Massagetechniken für Schülerhände im Sportunterricht. sportunterricht, 60 (6), 7-11.

 

2010

  1. Geiser, S. & Müller, M. (2010). Entspannung – wie geht das? Wissenschaftliche Erkenntnisse und Umsetzung praktisch erleben (CD). In Turnverbund Mittelrhein (Hrsg.), 2. TVM – Sportlehrertages Koblenz (CD). Koblenz: Eigenverlag.
  2. Geiser, S., Gerhardt, C. & Müller, M. (2010). Entspannte Schüler – entspanntes Lernen. In STB-Bildungswerk (Hrsg.), Abstractband Kinderturnkongress 10.-12. September 2010 Kinderturn-Kongress Stuttgart (S. 38-40). Balingen: SV Druck + Medien GmbH & Co.
  3. Fessler, N., Müller, M. & Woll, E. (2010). Selbstevaluation als Selbstvergewisserung- Hintergründe, Möglichkeiten und Grenzen. sportunterricht, 59 (2), S. 47- 51.
  4. Fessler, N., Knoll M., Müller, M. & Hohmann, C. (2010). Qualitätsmanagement in Handlungsfeldern der Sporterziehung: Evaluation des Schulsports. In G. Stibbe (Hrsg.), Standards und Kompetenzen im Sportunterricht – Grundlagen, Anregungen, Kritik. Schorndorf: Hofmann.

 

2009

  1. Müller, M. (2009). Selbst- und Partnermassage in der Schule- Formen, Funktionen und Implementationsmöglichkeiten. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Pädagogische Hochschule Karlsruhe: Eigenverlag.
Letzte Änderung: 02.07.2024
Für den Inhalt verantwortlich: