Lehr-Lern-Labor Informatik bei EFFEKTE: Informatik trifft Social Media

Am 8. April 2025 präsentierten Annika Oser und Frauke Ritter, akademische Mitarbeiterinnen des Lehr-Lern-Labors Informatik, im Rahmen der EFFEKTE-Wissenschaftsreihe im TRIANGEL am Kronenplatz ihr innovatives didaktisches Konzept für die Plattform Instahub. Dort können die Funktionsweise sozialer Netzwerke wie Instagram simuliert werden und bietet eine datenschutzkonforme und lernzielorientierte Nutzung für den Unterricht. Im Vortrag wurde eindrucksvoll gezeigt, wie Lehrkräfte mit Instahub zentrale informatische Themen, wie Datenbanken, Algorithmen und Datenschutz praxisnah vermitteln können. Informatik als Grundlage der Digitalisierung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Allgemeinbildung und ermöglicht es, den Schüler:innen neben technischem Basiswissen auch eine kritische Medienreflexion näherzubringen.
Das Lehr-Lern-Labor Informatik entwickelt seit Jahren praxisorientierte Tools und Formate, die Theorie und Schulpraxis miteinander verbinden. Die EFFEKTE-Reihe des Karlsruher Wissenschaftsbüros stellt diese Transferprojekte monatlich im Dialog mit der Öffentlichkeit vor.
Fotos: K. Buttgereit