Trends zur bevölkerungsbezogenen Entwicklung der Motorik bei FoSS „Kinder bewegen“-Kongress 2025 präsentiert!

Involviert waren aus dem Institut für Bewegungserziehung und Sport (von links nach rechts): Dr. Rainer Neumann (Diskutant, FoSS Schwimm-Fix), Frau Prof. Dr. Elke Opper (AG Stressbewältigung, AG Motorik), Frau Dr. Sarah Heinisch (Leitung der Feldarbeit der MoMo 2.0-Studie), Prof. Dr. Annette Worth und V.-Prof. Dr. Anke Hanssen-Doose (Projektleiterinnen MoMo an der PHKA), Herr Thorsten Klein (AG Motorik und Leitung der Feldarbeit der COMO-Studie)
Die Rohdaten der im Dezember 2024 abgeschlossenen Feldphase der MoMo 2.0-Studie wurden auf dem Karlsruher Kongress erstmalig mit Stakeholdern aus den Bereichen „Bildung“, „Medizin & Gesundheitsförderung“, „Organisierter Sport“ sowie „Politik & Gesellschaft“ diskutiert. Mit diesem neuen Ansatz der Datenauswertung wurde ermittelt, welche Ergebnisse besonders relevant sind und wie diese diese aufbereitet werden müssen, um den Transfer in die Politik und die Praxis zu beschleunigen.
An der Datenerhebung der MoMo 2.0-Studie waren viele Sportstudierende der PHKA als Testleitende beteiligt.