Internationaler Workshop (hybrid): Digitale Transformation: Künstliche Intelligenz, Religion und neue Horizonte der Kommunikation

Die Çukurova Universität sowie die Hatay Mustafa Kemal Universität (Türkei), das Forschungszentrum Religion and Transformation in Contemporary Society (Universität Wien), das Forschungszentrum für Islam und Recht in Europa (FAU) und das Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik (PH Karlsruhe) führen am Freitag, 2. Mai 2025 einen internationalen Workshop zum Thema "Digitale Transformation: Künstliche Intelligenz, Religion und neue Horizonte der Kommunikation" durch
 

Freitag 02 Mai25Mittwoch 02 Apr
25
09:00 Uhr

Mit dem zunehmenden Fortschritt in der Forschung zu künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich neue theoretische und praktische Perspektiven im Kontext von Religion und Kommunikation. Robotik und KI fördern kritisches Denken über die Darstellung des Menschen und die Neuinterpretation von Kommunikation. Dabei stellt sich unter anderem die Frage: Kann Technik in der Zukunft eine führende Rolle als religiöse Autorität einnehmen? Zudem wird diskutiert, ob ethische Prinzipien wie Gleichheit und Gerechtigkeit in KI integriert werden können und ob dies zur Stärkung gesellschaftlicher und religiöser Werte beitragen könnte. Es ist notwendig, die Auswirkungen von KI auf Religion, Kommunikation und Ethik aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten.

In diesem Prozess spielt Kommunikation eine entscheidende Rolle. Die Art und Weise, wie KI religiöse Aussagen und ethische Werte vermittelt sowie mit Gesellschaft und religiösen Autoritäten interagiert, ist von großer Bedeutung. Forschende sollten Modelle für den Einsatz von KI entwickeln, die ethische Verantwortung berücksichtigen – ähnlich wie Lehrkräfte als Vorbilder fungieren. Dadurch könnte die transformative Kraft der KI in den Bereichen Religion und Kommunikation bewusst und nachhaltig zum gesellschaftlichen Nutzen gelenkt werden.

Der Workshop widmet sich zentralen Fragen wie: Welche Art von Wissen wird durch KI erzeugt und wie wird es verbreitet? Ist die Perspektive der KI subjektiv oder objektiv? 

Der Workshop besteht aus vier Panels mit jeweils drei Vortragenden (türkischsprchig), die Themen zu Risiken und Vorteilen von KI in der islamischen Theologie, Kommunikationswissenschaften und sozialen Lebenswelten behandeln. Die Beiträge des Workshops werden in Buchform veröffentlicht.

Ort: Çukurova Universität, Türkei - Anmeldung zur Onlineteilnahme bei Frau Dr. Aysun Yasar unter: aysun.yasar@univie.ac.at