Religionspädagogisches Arbeitsforum
12.-14.März 2025 in Würzburg

Der Religionsunterricht in Deutschland sieht sich gegenwärtig mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert und unterliegt einer zunehmenden Dynamik. Neben der Heterogenität der Schülerschaft und dem Mangel an Lehrkräften bestehen Fragen hinsichtlich der Plausibilität des Religionsunterrichts in Bezug auf seinen Beitrag zum schulischen Bildungsauftrag. Der Verweis auf die grundgesetzliche Garantie erweist sich als unzureichend.
Das 20. Religionspädagogische Arbeitsforum widmete sich der Untersuchung dieser Fragestellungen: Es wurde untersucht , welche Inhalte im Religionsunterricht vermittelt werden und welche Bedeutung dieser Unterricht für die schulische Bildung hat. Aus islamisch-religionspädagogischer Perspektive leitete Herr J.Prof Dr. Ulvi Karagedik einen Workshop.